Leistungsangebot
Die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie nimmt sich den psychischen Komponenten und Erklärungsmodellen der stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten an.
Die psychosomatische, konsiliar- und liaisonpsychiatrische Behandlung stationärer Patientinnen und Patienten gehört zum Leistungsspektrum des Kantonsspitals St.Gallen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
In enger Zusammenarbeit mit den somatischen Fachteams aus verschiedenen Kliniken und Zentren behandeln, betreuen und begleitet die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie diese Menschen während und nach dem Spitalaufenthalt.
Krankheitsbilder
-
Die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie ist bei der Behandlung verschiedener Krankheitsbilder involviert.
- Chronische Schmerzen
- Delir
- Diabetes mellitus Typ 1 (Zuckerkrankheit)
- Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit)
- Essstörungen
- Krankhaftes Übergewicht
- Psychosomatische Beschwerden in der Gynäkologie
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Traumafolgestörung und Somatische Belastungsstörung
- Somatoforme Störungen
- Stressassoziierte und affektive Erkrankungen
- Tinnitus
Spezialangebote
-
Mit verschiedenen Kliniken am Kantonsspital St.Gallen bietet die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie ein breites Spektrum an Spezialangeboten zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
- Biofeedback
- Progressive Muskelentspannung
- Psychosomatischer Schmerzkurs (Kompass)
- Gruppenangebot für Personen mit Essstörungen und/oder Übergewicht
- Interdisziplinäres, stationäres Behandlungskonzept bei Anorexia Nervosa
- Krisensituationen: Informationen und Unterstützungsangebote
- Trauerbegleitung
- Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenangebot Narkolepsie
- Zurück zu einem erholsamen Schlaf
- Delirmanagement
- Präoperative Abklärung Deep Brain Stimulation (DBS)
- Interaktionelle Gruppentherapie funktionelle neurologische Störungen
- Präoperative Abklärung Schwangerschaftsabbruch
- Psychosomatische Unterstützung der Ambulanten Kardialen Rehabilitation und Prävention (AKR)
- Präoperative Abklärung bei Nierenempfängern und Nierenspendern
- Psychosomatische Gesprächsgruppe «Long-Covid»
Sprechstunden
-
Mit verschiedenen Kliniken am Kantonsspital St.Gallen bietet die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie ein breites Spektrum an ambulanten Spezialsprechstunden zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
- Neurologisch-Psychosomatische Sprechstunde
- Psychologische Sprechstunde bei Übergewicht
- Sprechstunde für Essstörungen, problematisches Essverhalten und Adipositas
- Psychodiabetologische Sprechstunde
- Psychonephrologische Sprechstunde
- Psychosomatische Schlafmedizin
- Psychoonkologische und palliative Begleitung
- Psychoonkologische Betreuung von gynäkologischen Krebspatientinnen und deren Angehörigen
- Sprechstunde für gynäkologische Psychosomatik
- Psychosomatische Schmerztherapie
- Sprechstunde Psychokardiologie
- Sprechstunde Traumafolgestörung und Somatische Belastungsstörung
- Interdisziplinäre Schwindelsprechstunde
- Sprechstunde für stressassoziierte und affektive Erkrankungen
- Long-Covid-Sprechstunde MedAmbi
- Psychosomatische Sprechstunde bei Gender Dysphorie