Anfahrt & Arealpläne

Anreise mit dem Privatfahrzeug
Mit dem Auto ist das Kantonsspital St.Gallen über die Autobahnausfahrt «St.Fiden / Spitäler» oder via Steinach- bzw. Spitalstrasse erreichbar. Parkplätze sind beim Parkdeck Böschenmühle vorhanden. Von dort aus folgen Sie bitte der Wegführung entlang der Lindenstrasse. Zudem finden Sie öffentliche Parkplätze im Parkhaus Cityparking Stadtpark AZSG.
Infolge der Instandsetzung der St.Galler Stadtautobahn ist insbesondere in den Jahren 2022 und 2023 mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Bitte planen Sie genügend Zeit für die Anfahrt zum Kantonsspital St.Gallen ein.
Weitere Informationen sowie einen aktuellen Verkehrsradar finden Sie unter www.stadtautobahn.ch.
Hinweis
Im Zusammenhang mit der etappierten Erneuerung des Kantonsspitals St.Gallen und dem Neubau des Ostschweizer Kinderspitals auf dem Areal des Kantonsspitals St.Gallen ist das Innenareal für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort.
Parkplätze
-
Auf dem Areal stehen für höchstens eine Stunde kostenpflichtige Kurzzeit-Parkplätze für Patiententransporte zur Verfügung.
Weitere Parkplätze sind auf dem Parkdeck Böschenmühle vorhanden. Dort befinden sich ebenfalls zwei Ladestationen für Elektroautos. Die beiden Ladeparkplätze können gegen Parkgebühr belegt werden.
Zudem finden Sie öffentliche Parkplätze im Parkhaus Cityparking Stadtpark AZSG.
Storchenparkplatz für werdende Eltern
Damit die werdende Mutter möglichst entspannt in die Frauenklinik einziehen kann, wird werdenden Eltern ein schnelles Parken ermöglicht. Der Storchenparkplatz, direkt unter dem Eingangsdach der Frauenklinik, wurde dafür reserviert. Es ist ein Parken für max. 30 Minuten erlaubt. Der werdende Vater kann somit seine Frau in Ruhe in den Gebärsaal bringen und danach das Auto im Parking B (Parkdeck Böschenmühle) parkieren. Er erhält im Gebärsaal ein Parkticket für ein einmaliges, unbegrenztes Parken.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus
- Linien 1 (Stephanshorn), 2 (Guggeien), 7 (Neudorf/Rorschacher Strasse) und 8 (Neudorf/Rorschacher Strasse): Haltestelle «Kantonsspital»
- Linie 11: Haltestelle «Spitalstrasse»
Postauto
-
Linien 120/121 (Engelburg-Heiden), 210/211 (St.Gallen Bhf-Steinach), 240 (Rorschach/St.Gallen), 241 (Rorschacherberg/St.Gallen) und 242 (Rheineck/St.Gallen): Haltestelle «Kantonsspital»
-
Linie 201 (Arbon/St.Gallen): Haltestelle «Athletik Zentrum»
Bahn
- Ab Bahnhof St.Gallen per Bus (siehe oben)
- Ab Bahnhof St.Gallen-St.Fiden den Schildern «Spitäler / Kantonsspital St.Gallen» folgen.
Arealpläne
-
-
Arealplan Deutsch PDF 2.09 MBDownload
-
Arealplan mit Haus 39 PDF 646.54 KBDownload
-
Anreise und Parkmöglichkeiten PDF 790.82 KBDownload
-
Area plan English PDF 652.05 KBDownload
-
Arrival and parking options PDF 2.05 MBDownload
-
Plan areal Français PDF 652.21 KBDownload
-
Accès et stationnement PDF 2.04 MBDownload
-
Arealpläne Kliniken / Bereiche
-
-
Brustzentrum Haus 06 PDF 792.15 KBDownload
-
Campus-Apotheke Haus 03 PDF 792.89 KBDownload
-
Chirurgische Intensivstation (CHIPS) Haus 03B PDF 792.64 KBDownload
-
Dermatologie Haus 20 PDF 791.82 KBDownload
-
Endokrinologie Haus 10 PDF 792.66 KBDownload
-
Ergo- und Physiotherapie Haus 05/Haus 06 PDF 792.66 KBDownload
-
Hals-Nasen-Ohrenklinik (HNO-Klinik) Haus 04 PDF 791.81 KBDownload
-
Infektiologie Haus 20 PDF 791.86 KBDownload
-
Integrative Medizin - Schmerzzentrum Haus 33A PDF 790.52 KBDownload
-
Lungenzentrum / Schlafmedizin Haus 33B PDF 814.84 KBDownload
-
MRT Haus 19 PDF 817.45 KBDownload
-
Muskelzentrum / ALS-Clinic Haus 33A PDF 2.05 MBDownload
-
Nephrologisches Ambulatorium / Hämodialyse Haus 10 PDF 792.84 KBDownload
-
Neurologie Haus 04 PDF 791.83 KBDownload
-
Neurologie Haus 33A PDF 2.04 MBDownload
-
Onkologie Haus 01 PDF 792.25 KBDownload
-
Onkologie/Hämatologie Ambulatorium Haus 10 PDF 792.79 KBDownload
-
Orthopädie Haus 03/03C PDF 793.24 KBDownload
-
Präoperative Anästhesiesprechstunde (PAS) Haus 03 PDF 792.93 KBDownload
-
Psychosomatik Haus 10 PDF 792.73 KBDownload
-
Zentrale Aufnahme Haus 25A PDF 792.2 KBDownload
-
Lernzentrum Haus 39 PDF 795.61 KBDownload
-
Rauchfreies Spitalareal
Auf dem Spitalareal und in den Häusern gilt ein generelles Rauchverbot. Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Bereichen erlaubt.