
Psychosomatische Schmerztherapie
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
Gerade lang anhaltende Schmerzen haben Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche und wirken sich damit auf die psychische Befindlichkeit aus. Erhöhtes Stresserleben, sozialer Rückzug und Verlust von Aktivitäten sind eine häufige Folge. Gleichzeitig besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen. Diese bedürfen einer gezielten psychosomatischen Behandlung, da diese den Verlauf einer Schmerzerkrankungen wesentlich mitbeeinflussen.
Mit psychosomatischer Unterstützung und gezielten psychotherapeutischen Interventionen können Schmerdistanzierungstechniken vermittelt, nicht medikamentöse Schmerzbewältigungsstrategien erarbeitet sowie gegebenenfalls zusätzlich aufgetretene psychische Erkrankungen behandelt werden um die Lebensqualität zu verbessern.
Unser Angebot umfasst sorgfältige psychiatrische und psychologische Abklärungen, psychiatrisch-psychotherapeutische Einzelgespräche, wo indiziert medikamentöse Behandlungen, psychosomatische Gruppen zur Schmerzbewältigung und das vermitteln sowie trainieren von Entspannungsverfahren. Bei entsprechender Indikation setzen wir auch gezielt das Biofeedbackverfahren ein.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
-
Die Angebote der psychosomatische Schmerztherapie finden in enger Zusammenarbeit mit dem Schmerzzentrum statt.