Modul 5: Fachführung in der Organisation
Die Fachführung ist ein wichtiges Thema. Konflikte wahrnehmen, ansprechen und lösen ist ein Thema unter vielen. Ebenso wird das Erstellen eines Konzeptes erlernt und die Bedeutung des Skills- and Grademix vertieft.
Inhalt / Modulprüfung
-
Die Fachführung in der Organisation wird im Modul 5 in folgenden Bereichen vertieft.
- Konzeptionierung, Evaluation
- Konfliktmanagement
- Organisationsentwicklung
- Advocacy in der Fachführung
- Einführung schriftliche Diplomarbeit verfassen
- Die Modulprüfung besteht aus 1 Teil:
- konzeptionelle Praxisarbeit (schriftlich)
Aufnahmebedingungen
-
Der Besuch des Modul 5 ist an folgende Bedingungen geknüpft:
- Abschluss auf der Tertiärstufe als dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege oder über ein vom schweizerischen Roten Kreuz (SRK) anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege
- Anstellung in einem der Arbeitsfelder, in der die HFP im Pflegebereich abgeschlossen wird
- Nachweis des Arbeitgebers, dass die Handlungskompetenzen des Moduls während dem Modulbesuch erlernt und angewendet werden können
- bestandenes Modul 1 für HFP Pflege
- Einen Internetzugang, persönliche E-Mail Adresse, PC-Kenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse
Beginn / Dauer
-
- Start: jeweils im Januar
- Ende: jeweils im Februar
- Datenplan auf Nachfrage
- Lernstunden: 100
- Kontaktstudium: 6 Schultage à 7h in Tagesblöcken (2-3Tage)
- Selbststudium: 58h inkl. E - Learning
Diese Angaben sind ohne Gewähr.
Abschluss
-
- Zertifikat Modulabschluss
- Log - Punkte beim SBK beantragt
- Modulabschluss ist 5 Jahre gültig
Perspektiven
-
unter anderem eine Voraussetzung für die Anmeldung zur HFP im Pflegebereich
Kosten
-
- Modul 5: CHF 2'900
- Prüfungsgebühr ohne Teilnahme Modul 5: CHF 1'000
Die Vorbereitungsmodule (exkl. Prüfungsgebühren) sind vom Bund subjektfinanziert. Nach Absolvierung der HFP können die Studierende 50% der Modulkosten zurück fordern. Nähere Informationen hier.
Preisänderungen sind vorbehalten.