Kunstsammlung und Kunstankäufe

Kunstsammlung und Kunstankäufe
Das Kantonsspital St.Gallen verfügt über einen Fundus von mehr als 2000 künstlerischen Arbeiten. Bei den bedeutendsten Arbeiten handelt es sich in erster Linie um ortsspezifische Installationen, die im Zusammenhang mit einem Neubau oder Umbau entstanden, wie etwa die Arbeiten von Walter Burger, Karl Anton Fürer und Katalin Deér. Unter den Skulpturen im Aussenbereich ist diejenige von Hans Arp besonders hervorzuheben.

Sammlung

Der Grundstock der Sammlung wurde zwischen 1961 und 1991 im Rahmen von Baukrediten geschaffen. Besondere Beachtung verdienen die zahlreichen Werke der Erkergalerie aus den 70er Jahren von Künstlern wie Antoni Tàpies, Piero Dorazio, Günther Uecker oder Giuseppe Santomaso, die ein Stück der St.Galler Geschichte wiederspiegeln. Seit 2013 werden aktuelle Werke von wichtigen Protagonist/-innen des regionalen und nationalen Kunstschaffens gekauft und im öffentlichen Raum platziert. Dabei wird eine hohe künstlerische Qualität angestrebt.

Kunstkommission

Die Kunstkommission des Kantonsspitals St.Gallen berät H-Kunst bei ausserordentlichen Kunstankäufen sowie der Annahme von Schenkungen und bietet Unterstützung bei der Durchführung von Kunst-am-Bau-Wettbewerben sowie der Sichtbarmachung der Sammlung.

Vorsitz

Noemi Koller

Noemi Koller

Projektleiterin Bauherr

Mitglieder der Kunstkommission

Barbara Giger Hauser

Barbara Giger-Hauser

Leiterin Departement Pflege & therapeutische Dienste
Linkbutton
Christine Musits

Christine Musits Graf, lic. phil.

Kunstbeauftragte

Weitere Mitglieder (externe) sind:

  • Céline Gaillard, Kunsthistorikerin, Co-Kuratorin Kunstzeughaus Rapperswil
  • Alex Hanimann, Kunstschaffender und Dozent ZHdK
  • Christian Feldkircher, Architekt, Koordinator Gestaltungsbeirat Kantonsspital St.Gallen