Hämato-Onkologiepflege

Weiterbildung Hämato-Onkologieflege Lehrgang Hämato-Onkologiepflege Pflege Krebserkrankung
Die Pflege von hämato-onkologischen Patientinnen und Patienten ist äusserst anspruchsvoll und setzt ein spezialisiertes Fachwissen der Pflegenden voraus.
Das Absolvieren des Fachmoduls ermöglicht den Pflegenden eine fundierte Weiterbildung in evidenzbasierter Hämato-Onkologiepflege.

Die Teilnahme am Kooperationslehrgang des Kantonsspitals St.Gallen und des UniversitätsSpitals Zürich ermöglicht den diplomierten Pflegefachpersonen eine fundierte Weiterbildung zu aktuellen Themen der Hämato-Onkologiepflege.

Inhalte

  • Hämato-onkologische Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten
  • Spezifisches hämato-onkologisches Fachwissen
  • Hämato-onkologische  Notfälle, Komplikationen und Spätfolgen
  • Supportive Care
  • Pharmakologie inkl. Interaktionen
  • Selbstmanagement der Betroffenen
  • Adhärenz
  • Ethische Entscheidungsfindung
  • Selbstpflege

Aufnahmebedingungen

Diplomierte Pflegefachpersonen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung und Zugang zum klinischen Praxisfeld.

Anforderungen

Der Lehrgang setzt die Bereitschaft für zusätzliches Selbststudium und Studienaufträge voraus.

Verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Abschluss / log-Punkte SBK

  • Der Lehrgang Hämato-Onkologiepflege schliesst mit einem Zertifikat ab.
  • Er ist akkreditiert durch die European Oncology Nursing Society (EONS)
  • SBK-ASI: 170 log-Punkte

Hinweis

Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Universitätsspital Zürich angeboten und findet abwechslungsweise in Zürich und St.Gallen statt.