Erster Arbeitstag Unterassistenten und Famulanten
Ihr erster Arbeitstag am Kantonsspital St.Gallen
Nachfolgende Informationen sind wichtig für den korrekten Ablauf Ihres ersten Arbeitstages. Bitte lesen Sie die für Sie relevanten Punkte aufmerksam durch und folgen Sie den Angaben. Das Eintrittsprozedere unterscheidet sich nach Bildungsgang, Arbeitsort und Startzeitpunkt.
Sie befinden sich auf der Seite für den Arbeitsort St.Gallen und Start am ersten Werktag des Monats. Besuchen Sie bitte die Seiten für Rorschach respektive Flawil, wenn Sie an einem dieser Standorte tätig sein werden oder die Seite für untermonatige Eintritte wenn Sie entsprechend eingeladen wurden.
Begrüssung im Haus 39
Die Begrüssungsveranstaltung findet in St. Gallen im Haus 39 statt. Ab dem Bahnhof St.Gallen ist das Haus 39 (Haltestelle Grütlistrasse) mit den Bussen der städtischen Verkehrsbetriebe der Linie 1 (Richtung Stephanshorn) und der Linie 2 (Richtung Guggeien) erreichbar. Vom Kantonsspital St.Gallen sind es 4 Haltestellen bis zur Bushaltestelle Grütlistrasse.
Um vom Areal zum Haus 39 zu gelangen oder umgekehrt, um vom Haus 39 aufs Areal zu gelangen, musst man mindestens 15 Minuten Transferzeit einrechnen. Die reine Fahrzeit mit dem Bus beträgt 4 Minuten. Mindestens alle 10 Minuten fährt ein Bus der Linie 1 oder 2 auf dieser Strecke in beide Richtungen. Sobald Sie über Ihren Mitarbeiterausweis verfügen (s-pass), gilt dieser auf der Strecke Singenberg - Grütlistrasse als Fahrausweis. Sie fahren auf dieser Strecke also gratis.
Coronavirus
Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Kantonsspitals St.Gallen. Beachten Sie insbesondere die Verhaltensempfehlung, wenn bei Ihnen vor Ihrem Eintritt Symptome auftreten.
Ihr Fachbereich
Anästhesiologie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 25, Büro 607, und melden Sie sich bitte bei Frau Nadine Benz.
Augenklinik
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 04, Büro 1904b, und melden Sie sich bitte bei Frau Nadine Koller.
Chirurgie
-
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Morgenrapport um 7:20 Uhr im Haus 03 nicht statt.
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock, an der Sie mit allen relevanten Informationen zum Eintrittsprozedere vertraut gemacht werden.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 03, 2. Stock, Büro A243, und melden sich bitte bei Frau Denise Zwicky.
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 20, 1. Stock, Büro 004, und melden Sie sich bitte bei Frau Nicole Raschle.
Frauenklinik
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 06, Büro 418, und melden Sie sich bitte bei Frau Sophia Pfister-Sabatini.
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 04, Büro 1606, und melden Sie sich bitte bei Frau Melanie Aebli.
Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 59, Büro 400, und melden Sie sich bitte bei Frau Sabina von Ow.
Innere Medizin
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Einführung am Morgen werden Sie um 13:30 Uhr im Haus 57, 2. Stock im Sitzungszimmer 215 erwartet.
Intensivmedizin
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 01, 1. Stock, und melden Sie sich bitte beim Eingang der Klinik für Intensivmedizin.
Neurochirurgie
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag zu Ihrem Morgenrapport um 07:20 Uhr auf dem Areal im Haus 04, Büro 1910.
Danach erwarten wir Sie um 08:10 Uhr im Haus 39, Rorschacherstrasse 226. Bitte rechnen Sie für den Transfer vom Areal ins Haus 39 mindestens 15 Minuten ein. Pünktlich um 08:15 Uhr startet im Raum 225, 2. Stock die Begrüssung der Unterassistenten und Unterassistentinnen.
Nach der Begrüssung fahren Sie zurück ins Haus 04, Büro 1907, und melden Sie sich bitte bei Frau Sereina Graf.
Neurologie
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 04, Büro 1611, und melden Sie sich bitte bei Frau Sarah Müller.
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 59, Büro 504, und melden Sie sich bitte bei Herrn Pascal Kopf.
Pathologie
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 11, Büro 103, und melden Sie sich bitte bei Frau Nicole Blattmann.
Radiologie und Nuklearmedizin
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 03, Büro 106, und melden Sie sich bitte bei Frau Leonie Bucher.
Radio-Onkologie
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 03, Büro 004, und melden Sie sich bitte bei Frau Erna Kesedzic.
Rechtsmedizin
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 11, Büro 203, und melden Sie sich bitte bei Frau Denise Azzalini.
Urologie
-
Wir erwarten Sie am ersten Arbeitstag ab 08:10 Uhr im Haus 39. Pünktlich um 08:15 Uhr startet gleichenorts die Begrüssung der Unterassistentinnen und Unterassistenten im Raum 225, 2. Stock.
Nach der Begrüssung fahren Sie ins Haus 03, Büro 202, und melden Sie sich bitte bei Frau Gaby Rusch.
Identifikationsmittel s-key und Sichtausweis s-pass
An Ihrem ersten Arbeitstag erhalten Sie Ihren persönlichen s-key. Dieser dient als Zugangs- sowie Zahlungsmittel.
Zu Ihrem s-key erstellen Sie selbständig nach der Eintrittsveranstaltung, an einer der verfügbaren s-stations, Ihren Sichtausweis, welcher als Identifikationsmittel dient.
Der s-key wird Ihnen bei der Begrüssung zur Eintrittsveranstaltung persönlich überreicht. Sollten Sie nicht an der Eintrittsveranstaltung teilnehmen, so wird der s-key an der Information, Haus 04, Tel. +41 71 494 23 71 für Sie hinterlegt.
Dienstkleidung
Bitte beziehen Sie Ihre Dienstkleidung selbständig im Haus 03, Raum AU128 im 1. Untergeschoss. Benutzen Sie den Haupteingang Haus 03, links begeben Sie sich mit dem Lift ins 1.UG, auf der Seite mit dem Anschlagbrett biegen Sie rechts ab, bei der nächsten Korridorverzweigung ebenfalls in den rechten Korridor abbiegen und dann bis zur Hälfte des Flurs gehen. Auf der linken Seite befindet sich der Raum AU128. Zur Kleidung gehört eine weisse Hose, ein weisser Ärzte-Kasack und einen weissen Arztkittel.
Schlüssel
- Tür- und Gebäudezutrittsschlüssel erhalten Sie an der Information, Haus 04 (muss vorab vom Vorgesetzen beantragt worden sein)
- Garderobenschlüssel und Medikamentenschrankschlüssel: Wenden Sie sich bitte an Ihre vorgesetzte Person.
Personalzimmer, Studio, Wohnung
Falls Sie ein Personalzimmer, ein Studio oder eine Wohnung reserviert haben, wenden Sie sich bitte für die Schlüsselübergabe an die Leitung Logierwesen, Haus 55, Büro 001, Tel. +41 71 494 24 54 / Logierwesen@kssg.ch
Parkplatz
Mitarbeitende können sich ab Eintritt für eine Parkkarte anmelden, sofern die Voraussetzungen dafür gemäss Weisung 14.01 Parkplatzreglement gegeben sind. Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden Sie im Intranet unter "Parkplatzbewirtschaftung".
Telefon / PC / Software
Das Kantonsspital St.Gallen stellt Ihnen für die Telefonie Skype for Business zur Verfügung, welches über das persönliche PC-Login genutzt werden kann.
Wenden Sie sich an den für Ihren Bereich zuständigen Informatik-Ansprechpartner (IAP), sollten Zugriffberechtigungen oder Programme auf Ihrem Computer fehlen.