Arbeitsstart FH-Studierende
Ihr Eintrittstag am Kantonsspital St.Gallen
Nachfolgende Informationen sind wichtig für den korrekten Ablauf Ihres Arbeitsstarts. Bitte lesen Sie die für Sie relevanten Punkte aufmerksam durch und folgen Sie den Angaben. Das Eintrittsprozedere unterscheidet sich nach Bildungsgang und Arbeitsort.
Sie befinden sich auf der Seite für den Arbeitsort St.Gallen. Besuchen Sie bitte die Seiten für Rorschach respektive Flawil, wenn Sie an einem dieser Standorte tätig sein werden.
Arealplan
Coronavirus
Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Kantonsspitals St.Gallen. Beachten Sie insbesondere die Verhaltensempfehlung, wenn bei Ihnen vor Ihrem Eintritt Symptome auftreten.
Ihr Bildungsgang
Bachelor Ergo- und Physiotherapie
-
Frau Gina Niggli erwartet Sie am ersten Arbeitstag um 08:00 Uhr am Empfang im Zentrum für Ergo- und Physiotherapie, Haus 05, 1. Stock, Hochparterre.
Bachelor Ernährung und Diätetik
-
Wir erwarten Sie am Eintrittstag um 08:00 Uhr bei der Information, Haus 04. Sie werden dort Ihren s-key erhalten, damit Sie danach im Haus 03 an der s-station Ihren Sichtausweis erstellen können.
Nach der Erstellung des Sichtausweis melden Sie sich bei Frau Rahel Giger, Haus 12, Büro 105.
Bachelor Hebamme
-
Frau Eveline Koch erwartet Sie am ersten Arbeitstag um 8.00 Uhr in der Eingangshalle, Haus 06.
Bitte begeben Sie sich vorher zur Information im Haus 04 und holen Sie Ihren s-key ab. Danach erstellen Sie im Haus 03 Ihren s-pass. Rechnen Sie mit einem Zeitaufwand von ca. 10 bis 15 Minuten.
Bachelor Logopädie
-
Wir erwarten Sie am Eintrittstag um 08:30 Uhr bei der Information, Haus 04. Sie werden dort Ihren s-key erhalten, damit Sie danach im Haus 03 an der s-station Ihren Sichtausweis erstellen können.
Nach der Erstellung des Sichtausweis melden Sie sich bei Frau Marlise Müller-Baumberger, Haus 04, Büro 1308a.
Bachelor Pflege
-
Frau Eveline Koch erwartet Sie am ersten Arbeitstag um 08:00 Uhr vor der Information, Haus 04.
Bitte begeben Sie sich vorher zur Information im Haus 04 und holen Sie Ihren s-key ab. Danach erstellen Sie im Haus 03 Ihren s-pass. Rechnen Sie mit einem Zeitaufwand von ca. 10 bis 15 Minuten.
Bachelor Soziale Arbeit
-
Wir erwarten Sie am Eintrittstag wie mit Ihrer Praxisbegleitung vereinbart im Haus 57.
Identifikationsmittel s-key und Sichtausweis s-pass
Der s-key dient als Zugangs- sowie als Zahlungsmittel. Er wird für Sie hinterlegt. Bitte holen Sie ihn an Ihrem ersten Arbeitstag an der Information, Haus 04, Tel. +41 71 494 23 71 ab.
Zu Ihrem s-key erstellen Sie selbständig nach Ihrem Arbeitsbeginn an einer der verfügbaren s-stations Ihren Sichtausweis, welcher als Identifikationsmittel dient.
Schlüssel
- Tür- und Gebäudezutrittsschlüssel erhalten Sie an der Information, Haus 04 (muss vorab vom Vorgesetzen beantragt worden sein)
- Garderobenschlüssel und Medikamentenschrankschlüssel: Wenden Sie sich bitte an Ihre vorgesetzte Person.
Personalzimmer, Studio, Wohnung
Falls Sie ein Personalzimmer, ein Studio oder eine Wohnung reserviert haben, wenden Sie sich bitte für die Schlüsselübergabe an die Leitung Logierwesen, Haus 55, Büro 001, Tel. +41 71 494 24 54 / Logierwesen@kssg.ch
Parkplatz
Mitarbeitende können sich ab Eintritt für eine Parkkarte anmelden, sofern die Voraussetzungen dafür gemäss Weisung 14.01 Parkplatzreglement gegeben sind. Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden Sie im Intranet unter "Parkplatzbewirtschaftung".
Telefon / PC / Software
Das Kantonsspital St.Gallen stellt Ihnen für die Telefonie Skype for Business zur Verfügung, welches über das persönliche PC-Login genutzt werden kann.
Wenden Sie sich an den für Ihren Bereich zuständigen Informatik-Ansprechpartner (IAP), sollten Zugriffberechtigungen oder Programme auf Ihrem Computer fehlen.