Prof. Dr. René Hornung
Chefarzt
FrauenklinikStv. Leiter
Gynäkologisches KrebszentrumFacharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
Schwerpunkt Urogynäkologie
Diplom Senologie SGGG
MBA (Master of Business Administration, Educatis University)

Chefarztsekretariat
Rahel Meyer
Kantonsspital St.Gallen
Frauenklinik
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
frauenklinik@kssg.ch
Chefarztsekretariat
Rahel Meyer
Kantonsspital St.Gallen
Gynäkologisches Krebszentrum
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
gyn-krebszentrum@kssg.ch
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch
Ausbildung:
-
1971 - 1977
- Primarschule in Sempach / Luzern
-
1977 - 1985
- Wirtschafts-Gymnasium Luzern, Maturität Typ E
-
1985 - 1991
- Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich, Staatsexamen und Eidgenössisches Arztdiplom
-
1992
- Dissertation an der Universität Zürich, Erlangung des Doktors der Medizin
-
2001
- Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
-
2003
- Habilitation und Erteilung der Venia legendi als Privatdozent an der Universität Zürich (Habilitationsschrift: „Developing Photodynamic Therapy for Gynecologic Oncology“)
-
2006
- Master of Business Administration, MBA, Educatis University
(Thesis: “Master of Business Administration für Ärzte, Master of Health Administration für Krankenhausverwalter – a must or nice to have?”) -
2007
- Schwerpunkttitel Gynäkologische Onkologie
-
2011
- Titularprofessur an der Universität Zürich
-
2018
- Schwerpunkt Urogynäkologie
Klinische Erfahrung:
-
1991 - 1992
- Praxisvertretungen in allgemeiner Medizin
-
1992 - 1993
- Assistenzarzt Chirurgie
Dr. H. M. Strebel, Bezirksspital Muri AG -
1993 - 1994
- Assistenzarzt Frauenklinik
Dr. F. Grob, Bezirksspital Muri, AG -
1994 - 1996
- Assistenzarzt Departement Frauenheilkunde
Prof. Dr. U. Haller, Prof. Dr. A. Huch, Universitätsspital Zürich -
1998 - 2000
- Assistenzarzt Departement Frauenheilkunde
Prof. Dr. U. Haller, Prof. Dr. A. Huch, Universitätsspital Zürich -
2000 - 2001
- Oberarzt Frauenklinik
PD Dr. Ch. Rageth, Dr. N. Bürki, Spital Limmattal, Schlieren, ZH -
2001 - 2005
- Oberarzt Departement Frauenheilkunde
Prof. Dr. U. Haller / Prof. Dr. D. Fink, Prof. Dr. R. Zimmermann, Universitätsspital Zürich -
2005 - 2007
- Oberarzt im geschäftsführend-operativen Bereich, Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen, Deutschland (Prof. Dr. D. Wallwiener) Schwerpunkt: Endoskopische und offene gynäkologische Chirurgie sowie gynäkologische Onkologie, Brustchirurgie
-
2008 - heute
- Chefarzt Frauenklinik
Kantonsspital St.Gallen
Listenplatz für Ordinariat:
-
2006
- Zweiter Platz bei aufgeforderter Bewerbung für Ordinariat Gynäkologie
Universität Bern
Spezialsprechstunden:
-
2000 - 2001
- Konsiliensprechstunde und Oberarztsprechstunde für allgemeine Gynäkologie und Geburtshilfe sowie für gynäkologische Onkologie
Spital Limmattal, Schlieren -
2000 - 2001
- Sprechstunde für Urodynamik
Spital Limmattal, Schlieren -
2001 - 2005
- Sprechstunde für Gynäkologische Onkologie, Klinik für Gynäkologie
Universitätsspital Zürich -
2000 - 2005
- Leiter Konsiliarsprechstunde für gynäkologische Radio-Onkologie, Poliklinik für Radio-Onkologie
Universitätsspital Zürich -
2005 - 2007
- Leiter Bereich Dysplasie und Kolposkopie, Frauenklinik Tübingen
Leiter Bereich spezielle gynäkologische Operationstechniken, Frauenklinik Tübingen -
2008 - heute
- Chefarzt Privatsprechstunde
Frauenklinik Kantonsspital St.Gallen
Schwerpunkte:
- Endoskopische und offene gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Onkologie und Senologie -
2007
- Schwerpunkttiteltitel Gynäkologische Onkologie
Wissenschaftliche Tätigkeiten:
-
1994 - 1996
- Forschungsabteilung Gynäkologie, Departement Frauenheilkunde
Leiter: Prof. Dr. H. Walt, Universitätsspital Zürich -
1996 - 1998
- Beckman Laser Institute and Medical Clinic
Direktor: Prof. Dr. M. Berns, University of California, Irivine, USA -
1998 - 2005
- Forschungsabteilung Gynäkologie, Departement Frauenheilkunde
Leiter: Prof. Dr. H. Walt, Universitätsspital Zürich -
2005 - 2007
- Leiter Forschungsgruppe NIRS
Universitätsfrauenklinik Tübingen -
2008 - heute
- Forschungsprojekte Frauenklinik Kantonsspital St.Gallen
Lehre
-
1995 - 1996
- Dozent, Schule für Physiotherapie, USZ
-
2001 - heute
- Lehrauftrag Universität Zürich
-
2001 - 2005
- Dozent Blockkurse für FMH-Kandidaten
-
2001 - 2005
- Referent interne und externe Weiterbildungen
-
2000 - 2005
- Ausbildner für die Weiterbildung von Assistenzärzte/Innen
-
2000 - 2005
- Tutorat in Gynäkologischer Klinik für Studenten
-
2003 - 2005
- Mentor für Nachwuchsförderung am Universitätsspital Zürich (Prof. B. Buddeberg)
-
2005 - 2007
- Klinische und chirurgische Ausbildung von Assistenz- und Oberärzten der Universitäts-Frauenklinik Tübingen
-
2008 - heute
- Ausbildner für Assistenzärzte und Oberärzte Kantonsspital St.Gallen
-
2008 - heute
- Tutorat in Gynäkologischer Klinik für Studenten der Universität Zürich in St.Gallen
-
2008 - 2010
- Präsident der Schulkommission der Hebammenschule St.Gallen
-
2012
- Promotionsrecht Universität Zürich
-
2012 - 2013
- Erfahrung als Coach einer Chefarztkollegin
Fähigkeitsausweise
- - Laserbehandlungen
- Dosisintensives Röntgen
- Schwangerschaftsultraschall
- Praxislabor
Mitgliedschaften:
- - FMH
- Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Oberrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie, Schweiz
- Arbeitsgruppe für Endoskopische Chirurgie, Schweiz
- Deutsche Gesellschaft für Senologie
- Schweizerischen Gesellschaft Gynäkologischer Chefärzte
- European Society of Gynecologic Oncology (ESGO)
- International Gynecologic Cancer Society (IGCS)
- Rotary St. Gallen
- 2014-2017 Geschäftsleitung Kantonsspital St. Gallen
- Stiftungsrat Manja Gideon Stiftung
Managementausbildungen:
-
2000 - 2001
- Management für Ärzte, College M, Zürich
-
2002
- Führungsseminar für Oberärzte, Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
-
2003 - 2006
- MBA, Masters of Business Administration, Educatis University Switzerland
Präsidien / Vorstände
-
2008 - 2010
- Präsident der Schulkommission der Hebammenschule St.Gallen
-
2010 - 2014
- Präsident der Schweizerischen Gesellschaft Gynäkologischer Chefärzte, Mitglied Vorstand Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG
-
2014 - 2016
- Vizepräsident Gynécologie Suisse, Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG
-
2017 - 2019
- Präsident Gynécologie Suisse, Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG
-
2014 - 2016
- Mitglied Geschäftsleitung Kantonsspital St.Gallen
Forschungsunterstützung (Drittmittel)
- - Schweizerischer Nationalfonds (2 Grants als PI)
- Herzog-Egli Stiftung
- Huggenberger-Bischoff Krebsstiftung, Honorierung 1997 mit beurkundeter Laudatio
- Forschungskredit Eberhard Karls Universitätskrankenhaus Tübingen
- Forschungsgrant Johnson&Johnson
- Schweizerischer Nationalfonds: Exploring the Origins, Characteristics and Implications of Placental Calcification – A Materials Science Approach PI: Dr Inge K. Herrmann, Laboratory for Particles-Biology Interactions, Empa; Collaborators: Prof. René Hornung, Dr. Tina Bürki, Empa. Dr Antonia Neels and Dr. Rolf Kaufmann, Empa. Dr Sergio Bertazzo, Medical Physics, University College London, UK. 2017
Reviewer- Tätigkeit
- - Journal of Biomedical Optics
- Journal of Photochemistry and Photobiology B
- Clinical & Experimental Metastasis
- Gynecologic Oncology
- Onkologie
- Deutsches Ärzteblatt
- Lasers in Surgery and Medicine
- Archives of Gynecology and Obstetrics
Editorial Board
- - Gynecological Surgery
- Lasers in Medical Science
- info@gynäkologie
Wissenschaftliche Publikationen
- - 56 Originalarbeiten (Impact Factor total >100)
- 50 Übersichtsarbeiten (invited reviews), Buchbeiträge, Fallberichte
- mehrere angeleitete Dissertation
- Zahlreiche zitierbare Referate, Abstracts und Poster an wissenschaftlichen Kongressen
Militär / Zivilschutz
-
1985 - 1989
- Spital-Rekrutenschule, Unteroffiziersschule, Offiziersschule I Sanität
-
1993
- Zivilschutz
Auslanderfahrung
-
1996 - 1998
- Forschungsaufenthalt in Irvine, Californien, USA
-
2005 - 2007
- Fellowship in gynäkologischer und gynäko-onkologischer Chirurgie, Tübingen, Deutschland
Publikationen
Über folgenden Link gelangen Sie zu den Publikationen von René Hornung