Dr. Thomas Rduch
Oberarzt
FrauenklinikFacharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schulbildung
-
08/1989 – 07/1993
- Grundschule Schöneck Lüdenscheid, Deutschland
-
08/1993 – 06/2002
- Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, Deutschland
Abschluss mit Abitur
Zivildienst
-
08/2002 – 04/2003
- Krankenhaus Hellersen, Lüdenscheid, Deutschland
Hochschulausbildung
-
10/2003 - 10/2009
- Medizinstudium Ruhr-Universität-Bochum, Deutschland
Abschluss mit Staatsexamen 2010
Famulaturen, Praktika:
06/2006: Gefässchirurgie Charité, Berlin, Deutschland
08/2007: Physiologie, Aichi Medical University, Nagoya, Japan
04-08/2009: Chirurgie, University of Sydney, Australien
Beruflicher Werdegang
-
08/2010 – 07/2011
- Assistenzarzt Chirurgie
Kantonsspital St.Gallen, Prof. Dr. med. Lange, Prof. Dr. med. Schmied -
08/2011 – 07/2013
- Assistenzarzt Gynäkologie und Geburtshilfe
Kantonsspital Glarus, Dr. med. Von Rechenberg, Dr. med. Ziegert
-
08/2013 – 09/2015
- Assistenzarzt Gynäkologie und Geburtshilfe,
Kantonsspital St.Gallen, Prof. Dr. med. Hornung
-
11/2015 – 05/2018
- Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe
Kantonsspital Glarus, Dr. med. Ziegert
-
06/2016
- Schweizerischer Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
-
seit 06/2018
- Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe
Kantonsspital St.Gallen, Prof. Dr. med. Hornung -
seit 01/2020
- Clinical Research Fellow, Nanoparticle System Engineering
EMPA, St.Gallen , Prof. Dr. Herrmann, ETH Zürich / EMPA
Doktorarbeit
- ProVis+M™ und die Vita Sexualis der Frau
Universität Zürich, Prof. Dr. med. Hornung
Publikationen
Über folgenden Link gelangen Sie zu den Publikationen von Thomas Rduch