Leistungsangebot
Ergotherapie
-
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten unterstützen und begleiten Menschen in jedem Alter, die durch einen Unfall, eine Behinderung oder eine Krankheit in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Ergotherapie soll ermöglichen, dass Betroffene im Alltag wichtige Tätigkeiten, Selbstversorgung und Freizeitaktivitäten selbständig ausführen können. Die Therapie wird immer individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, um die bestmöglichste Unterstützung und Betreuung zu gewährleisten.
Physiotherapie
-
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten bieten fachspezifische Therapien in den Bereichen Neurologie, Muskuloskelettal, Innere Medizin und ambulante Rehabilitation. Die Physiotherapie soll Betroffenen ermöglichen, die Bewegungs- und Funktikonsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Die Therapie wird immer individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, um die bestmöglichste Unterstützung und Betreuung zu gewährleisten.
- Atemtherapie
- Beckenbodentherapie
- Bewegungstherapie
- Handtherapie
- Long-Covid Rehabilitation
- Lymphologische Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Neurologische Physiotherapie
- Schmerztherapie
- Wassertherapie
- Physiotherapie und Training bei Übergewicht
- Sportphysiotherapie
- Postoperative Physiotherapie
Ambulante Rehabilitation
-
In der ambulanten Rehabilitation geht es um einen strukturierten Wiederaufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit in einer Gruppe, mit dem Ziel den Alltag wieder selbstständig bewältigen oder die Arbeit wiederaufnehmen zu können.
- Ambulante kardiale Rehabilitation und Prävention (AKR)
- Ambulante pulmonale Rehabilitation (Lungentraining)
- Ambulante vaskuläre Rehabilitation
- Ambulante diabetologische Rehabilitation (Diafit)
- Ambulante neurologische Rehabilitation (Neurofit)
- Ambulantes Schmerzprogramm (ACTIVE)
- Ambulantes Schmerzprogramm (ISP)
- Long-Covid Rehabilitation
- Ambulante Onkologische Rehabilitation
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
-
Die Trainingsräumlichkeiten stehen sowohl den Patientinnen und Patienten, Kundinnen und Kunden mit Abonnement als auch den Mitarbeitenden zur Verfügung.
Schmerztherapie
-
In Zusammenarbeit mit dem Schmerzzentrum bietet das Zentrum für Ergo- und Physiotherapie verschiedene Programme an.
Gesundheitskurse
-
Die Gruppenkurse werden von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten des Kantonsspitals St.Gallen durchgeführt und finden regelmässig statt.