Endokrinologie/Diabetologie-Kolloquium
Turnus | mittwochs, 6x pro Jahr |
Zeit | 18:30 - 20:30 Uhr |
Ort |
Kantonsspital St.Gallen, oder via Livestream |
Credits | SGAIM/SGED: 2 Punkte |
Das sechsmal im Jahr stattfindende endokrinologisch-diabetologische Kolloquium setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil beinhaltet einen Vortrag zu einem diabetologischen oder endokrinologischen Thema durch einen internen oder externen Referenten. Nach der Pause werden interessante Fälle aus unserer Sprechstunde oder von niedergelassenen Ärzten mit Bezug zum Thema des Vortrags präsentiert und mit den Anwesenden diskutiert.
Das Endokrinologisch-diabetologische Kolloquium soll folgende Funktionen wahrnehmen:
- Weiterbildungsfunktion intern für Assistenz- und Oberärzte
- Fortbildungsfunktion extern für niedergelassene Ärzte (FMH Allgemeine Medizin, FMH Innere Medizin, FMH Endokrinologie & Diabetologie)
- Interregionale Präsentationsplattform für endokrinologische Probleme
Jahres-Fortbildungsprogramm 2021
Das vollständige Fortbildungsprogramm steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Fortbildungsreihe
Zusatzunterlagen zu vergangenen Kolloquien
Kolloquien 2020
-
Hyperhidrose & Schwitzen 16.12.2020
Herz und Schilddrüse 21.10.2020
Schilddrüsenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter 19.08.2020
Hyponatriämie - Bedeutung, Abklärung und Therapie 27.05.2020
Bewegungs- und Ernährungscoaching wirkt! 15.01.2020
Kolloquien 2019
-
Diabetisches Fuss-Syndrom 18.12.2019
Ziele und Zielwerte in der kardiovaskulären Prävention 23.10.2019
Sekundäre Osteoporose - Abklärung und Therapie 22.08.2019
Schilddrüsen-Schwangerschaft-Kolloquium 22.05.2019
Amenorrhoe-Kolloquium 20.03.2019
Schilddrüsenknoten-Kolloquium 16.01.2019
Kolloquien 2018
-
Hypoglykämie-Kolloquium 12.12.2018
- Ceriello A, Monnier L, Owens D. Glycaemic variability in diabetes: clinical and therapeutic implications. Lancet Diabetes Endocrinol. 2018 Aug 13. [Epub ahead of print]
- Choudhary P, Amiel SA. Hypoglycaemia in type 1 diabetes: technological treatments, their limitations and the place of psychology. Diabetologia (2018) 61:761–769.