
Ambulante Chirurgie
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
- Rorschach
Seit Januar 2019 müssen gesetzlich vorgeschrieben folgende Eingriffe ambulant durchgeführt werden:
- Einseitige Inguinalhernien
- Hämorrhoidenoperationen
- Port-a-Cath-Einlagen, Lipome, Atherome, etc.
Die Inguinalhernienoperationen werden in standardisierten Techniken der offenen Leistenhernienchirurgie (Operation nach Lichtenstein) in Lokalanästhesie oder in laparoskopischer Technik (TAPP) in Intubationsnarkose fachärztlich durchgeführt.
Vor dem Eingriff
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden alle Patientinnen und Patienten wie bislang präoperativ in unsere Sprechstunde zur definitiven Indikationsstellung, Aufklärung, Vorbereitung und anästhesiologischen Beurteilung eingeladen. Patientinnen und Patienten mit elektiven ambulanten Eingriffen treten über unsere Tagesklinik zur Operation ein. Um Wartezeiten möglichst gering zu halten, werden die Patientinnen und Patienten am Werktag vor der Operation telefonisch über die genaue Eintrittszeit informiert.
Eingriff
Um die Aufenthaltszeit möglichst kurz zu halten und unnötige frühe Eintrittszeiten zu vermeiden, werden die Eintritte gestaffelt geplant. Die ambulanten Eingriffe werden im Operationsprogramm so gebündelt, dass die Operationen von eingespielten Teams (Chirurgie, Anästhesie, Pflege) durchgeführt werden können. Die Patientinnen und Patienten werden in unserer Tagesklinik betreut und können in der Regel kurz nach der Operation innerhalb von rund 4 Stunden wieder austreten. Alle Patientinnen und Patienten werden von uns vor und nach der Operation visitiert.
Nach dem Eingriff
Patientinnen und Patienten werden 1-3 Tage nach der Operation einmalig von uns in der Sprechstunde nachkontrolliert. Nach Bedarf erfolgt anschliessend postoperative Sprechstunde beim Hausarzt.