Nach der Triage sowie der fachärztlichen Erstbeurteilung werden alle Patientinnen und Patienten im Schmerzboard vorgestellt und mit den verschiedenen Fachdisziplinen diskutiert und beurteilt. Durch die enge Interaktion verschiedener medizinischer Fachbereiche sowie schmerztherapeutisch versierter Spezialisten ist eine umfassende Betreuung der Patienten und Patienten möglich:
- Anästhesie
- Neurologie
- Neurochirurgie
- Rheumatologie
- Orthopädie
- Palliativ
- Psychosomatik
- Zentrum für integrative Medizin
- Zentrum für Ergo- und Physiotherapie
- Sozialberatung
Diese Besonderheit des Schmerzzentrums gewährleistet einen Therapie-Entscheid, der in interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit getroffen wird.
Die Diskussion der Untersuchungsergebnisse in Zusammenhang mit den Aspekten aus dem Erstbeurteilungsgespräch geben entscheidende Erkenntnisse bei der Festlegung der indizierten Therapiemassnahmen. In einem persönlichen oder telefonischen Gespräch wird der Patient/die Patientin im Anschluss über die geplanten Therapiemassnahmen informiert und die weiteren Schritte festgelegt.
Termine
Mittwoch |
9:00 Uhr |
Haus 33 |
Raum 015 |
Anmeldung Fälle
Externe Fachärztinnen und -ärzte sowie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen, eigene Fälle zu präsentieren. Wenn Sie einen Fall vorstellen möchten, melden Sie diesen bitte vorab an.
Kontakt