
Sprechstunde für Essstörungen
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
Ambulantes Behandlungsangebot bei Essstörungen
In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Endokrinologie/Diabetologie, der Ernährungsberatung sowie weiteren Fachgebieten erarbeiten wir individuelle Behandlungskonzepte für Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren. Unser Leistungsangebot im ambulanten Bereich umfasst die Behandlung der folgenden Erkrankungen:
- Anorexia Nervosa, BMI > 15
Bei der Anorexia Nervosa handelt es sich um eine Essstörung, bei der ein selbst herbeigeführtes Untergewicht und die Angst vor einer Gewichtszunahme im Vordergrund der Erkrankung stehen. Viele Patientinnen und Patienten legen für sich selbst eine sehr niedrige Gewichtsobergrenze fest und nehmen sich selbst als «zu fett» wahr. Bei einigen Patientinnen führt das Untergewicht zum Ausbleiben der Menstruation. Oftmals geht die Erkrankung mit verschiedenen weiteren körperlichen Begleiterkrankungen einher. - Bulimia Nervosa
Patientinnen und Patienten mit Bulimia Nervosa leiden unter regelmässigen Essattacken, bei denen innerhalb kurzer Zeit grosse Mengen an Nahrungsmittel gegessen werden. Die durch den Essanfall befürchtete Gewichtszunahme wird versucht mit Hilfe verschiedener Verhaltensweisen (u.a. selbstinduziertes Erbrechen, übermässiger Sport oder der Missbrauch von Abführmitteln oder Entwässerungsmitteln) entgegenzuwirken. - Binge-Eating Störung
Die Binge-Eating-Störung ist gekennzeichnet durch wiederholte Essattacken, bei denen – begleitet von Gefühlen des Kontrollverlustes – grosse Mengen an Nahrungsmitteln gegessen werden. Im Gegensatz zu der Erkrankung der Bulimia Nervosa kommt es bei den Betroffenen jedoch nicht zu gegensteuerndem Verhalten wie beispielsweise Erbrechen. - weitere problematische Störungen des Essverhaltens
Im Rahmen der multidisziplinären Behandlung des Kantonsspitals St.Gallen bieten wir nach individuellem Bedarf evidenzbasierte Diagnostik, Beratung und Behandlung an. Darüber hinaus werden notwendige stationäre als auch ambulante Weiterbehandlungen organisiert sowie im Bedarfsfall auch längerfristige Begleitung durchgeführt.
Stationäres Behandlungsangebot bei Anorexia nervosa
Im interdisziplinären, stationären Behandlungsangebot werden Patienten mit Anorexia nervosa mit einem BMI <14 behandelt. Dabei stehen das Beheben lebensbedrohlicher Situationen und somatischer Komplikationen des Gewichtsverlustes sowie die Gewichtszunahme im Zentrum, um eine stationäre oder ambulante Weiterbehandlung in einer spezialisierten Institution zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpersonen
-
Kontaktpersonen für das ambulante Angebot:
Carmen Benz
Kontaktperson für die stationäre Behandlung bei Anorexia nervosa:
Dr. phil. Katja Hämmerli Keller