Heileurythmie

  • An folgenden Standorten
  • St.Gallen
Als Bewegungstherapie auf geisteswissenschaftlicher Grundlage gehört die Heileurythmie zum therapeutischen Spektrum der Anthroposophisch erweiterten Medizin, bei der schul- und komplementärmedizinische wie auch spirituelle Gesichtspunkte zu einem integrativen Behandlungskonzept zusammengeführt werden.

Das Indikationsgebiet der Heileurythmie umfasst hauptsächlich chronische Erkrankungen (z.B. Herz-, Tumor-, Nerven-, Gelenk- und psychosomatische Erkrankungen sowie chronische Schmerzen) und Vorbereitungen auf einen operativen Eingriff. Auch Kinder sprechen gut auf Heileurythmie an.

Heileurythmie wirkt auf Organismus und Seele. Vokale und Konsonanten der Sprache oder Musik werden in gezielte Bewegungen, sogenannte modifizierte eurythmische Bewegungen, umgewandelt, welche dem Patienten helfen ein gesundes Gleichgewicht zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Kräften zu finden. Durch regelmässiges Üben werden Achtsamkeit und verfeinerte Körperwahrnehmung geschult, überschiessende oder verhärtende Krankheitsprozesse reguliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Erfahren Sie von Andrea Windler, Heileurythmistin mehr über die Heileurythmie und wie sie z.B. bei Krebserkrankungen eingesetzt werden kann:

Weitere Informationen finden Sie in den angehängten Broschüren.