Zielgruppen
- Ärztinnen / Ärzte, Medizinstudentinnen / Medizinstudenten
- Diplomierte Pflegefachpersonen
- Therapeutinnen / Therapeuten
Auswahlkriterien
Die Interessentinnen haben einen direkten beruflichen Bezug zur integrativen bzw. komplementären Medizin. Motivation und Zielsetzungen für die Hospitation kommen klar zum Ausdruck. Die Interessentinnen und Interessenten sprechen und verstehen deutsch.
Dauer
Die Hospitationen können von 1 Tag bis zu 5 Tage dauern.
Bewerbung / Anmeldung
Die Bewerbung / Anmeldung für eine Hospitation erfolgt online über das Anmeldeformular auf der Homepage an das Sekretariat. Die Entscheidung über die Auswahl wird im Leitungsgremium des ZIM getroffen, wobei organisatorische Belange (Ferienzeiten, andere Abwesenheiten etc.) berücksichtigt werden.
Abschluss / Feedback
Zum Abschluss der Hospitation wird durch die Gäste eine schriftliche Reflexion ihrer Zeit am ZIM verfasst und mit der Bezugsperson besprochen. Darin wird Bezug genommen zur Zielsetzung der Hospitation, Lernmomente werden formuliert und eine Rückmeldung über Beobachtungen/Eindrücke an das ZIM abgegeben.
Begleitung
Aus dem Team des ZIM wird aus der Berufsgruppe des jeweiligen Gastes eine Bezugsperson bestimmt. Die Bezugsperson ist direkte Ansprechperson während der Dauer der Hospitation und unterstützt den Gast bei dessen Zielerreichung. Sie führt das Abschluss- bzw. Auswertungsgespräch.
Übernachtungen
Die Hospitantinnen kümmern sich selbst um ihre Unterbringung. Eventuell besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einem Personalzimmer. Weitere Angebote bei St.Gallen-Bodensee Tourismus: