
Prof. Dr. Sandro Stöckli
Chefarzt
Diese Zellen können z.B. durch einen chronischen Unterdruck im Mittelohr ins Mittelohr gelangen. In diesem Fall haben Patienten und Patientinnen langjährig immer wiederkehrende Mittelohrentzündungen oder immer wieder Probleme mit dem Druckausgleich. Auch häufige Ohroperationen (z.B. im Kindesalter) oder ein nicht zugeheiltes Loch können ursächlich für ein Cholesteatom sein. Selten sind Cholesteatome auch angeboren.
Bemerkbar macht sich ein Cholesteatom nicht in allen Fällen. Am häufigsten jedoch durch ein ständig fliessendes Ohr oder eine Hörminderung.
Wichtig ist zu wissen, dass dies keine bösartige Erkrankung ist und sie langsam wächst, aber dabei wichtige Strukturen im Ohr zerstören kann.