Toxikologische Analysen

  • An folgenden Standorten
  • St.Gallen
Das Institut für Rechtsmedizin untersucht zum qualitativen und quantitativen Nachweis von Alkohol, Drogen oder Medikamenten Urin-, Blut- und Haarproben.

Die Forensische Toxikologie untersucht auf Auftrag biologisches Material und Gewebe auf Medikamente, Drogen und Gifte. Sie erhalten im Leistungsangebot eine Übersicht unserer Analysen. Zur Überprüfung eines länger zurückliegenden Konsums empfehlen wir eine Haaranalyse.

Wünschen Sie eine toxikologische Abklärung? Kontaktieren Sie uns einfach mittels entsprechendem Auftragsformular.

Annahme von Proben

Die Forensische Toxikologie nimmt Proben im Haus 11, 2. OG an der Annahme der Toxikologie entgegen.

Montag bis Freitag
07.30 bis 11.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr

Pikettdienst

Wir bieten für Kliniken rund um die Uhr eine im Umfang begrenzte toxikologische Notfallanalytik an. Wenden Sie sich bitte an den toxikologischen Pikettdienst, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Toxikologischer Pikettdienst +41 71 494 21 61

Notfall-Analysen

Die Forensische Toxikologie führt Analysen im Notfall durch:

  • Alkohol (Ethanol) in Blut- oder Urinproben
  • Immunchemisches Screening auf gängige Drogen und Medikamente in Urin- oder Blutproben (Opiate, Cocain, Cannabinoide, Amphetamine, Methadon, LSD, Buprenorphin, Benzodiazepine, Barbiturate, Tricyclische Antidepressiva)
  • Paracetamolspiegel im Serum

Weitere Analysen nur nach telefonischer Rücksprache.

Für medizinische Auskünfte bei Vergiftungsfällen wenden Sie sich bitte an das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (24-h Notfallnummer: 145).

Auftragsformulare und Merkblätter

Sie erhalten sämtliche Auftragsformular und Merkblätter unter nachfolgendem Link.