Pflege Klinik für Urologie

Auf den Stationen der Klinik für Urologie stehen unsere Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt unseres beruflichen Handelns.

Wir arbeiten im Team mit den unterschiedlichen Berufsgruppen, welche in die Behandlung und Betreuung der Patientinnen und Patienten beteiligt sind. Unsere Pflegekompetenz beruht auf fundiertem Fachwissen und reflektierter Praxiserfahrung. Wir streben in unserem Tun eine hohe Pflegequalität an und richten uns nach evidenzbasierten Qualitätsstandards und Pflegekonzepten.

Wir verfügen über eine moderne Ausbildung für verschiedene Aus- und Weiterbildungsstufen und begleiten und betreuen Auszubildende und Studierende in den verschiedenen Berufen der Pflege.

Station 03.03

Stationseigenschaften

  • Stationäre Patientinnen und Patienten
  • Allgemein versichert
  • Zusatzversichert

Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsprofil auf:

Aus- und Weiterbildungsplatz für

Nora Thaqi

Nora Thaqi

Leiterin Pflege Urologie / Leiterin Interdisziplinäre Tagesstation Haus 03
Linkbutton

Station 03.04

Stationseigenschaften

  • Stationäre Patientinnen und Patienten
  • Allgemein versichert

Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsprofil auf:

Aus- und Weiterbildungsplatz für

Manuela Koller

Manuela Koller

Stationsleiterin Station 03.04

Interdisziplinäre Tagesstation H03

Auf der Tagesstation 03 werden Patientinnen und Patienten vor, während und nach chirurgischen Eingriffen und Untersuchungen gepflegt und betreut.

Stationseigenschaften

  • Ambulante Patientinnen und Patienten

Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsprofil auf:

Nora Thaqi

Nora Thaqi

Leiterin Pflege Urologie / Leiterin Interdisziplinäre Tagesstation Haus 03
Linkbutton
Tiziana Lieb

Tiziana Lieb

Stationsleiterin Tagesstation Haus 03

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

Stationseigenschaften

  • Ambulante Patientinnen und Patienten

Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsprofil auf:

Angebot

Das Beckenbodenzentrum ist ein interdisziplinäres Zentrum des Kantonsspitals St.Gallen. Fachspezialisten der Kliniken für Chirurgie, Gastroenterologie / Hepatologie, Gynäkologie und Urologie arbeiten eng zusammen und ermöglichen so eine gute und umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten. Dank der modernen Diagnostik des Zentrums (Magnetresonanzuntersuchung, Urodynamik, 3D-Ultraschall etc.) können Störungen des Beckenbodens erkannt und von entsprechenden Spezialisten behandelt werden.

  • Abklärungen von Funktionsstörungen und Nachsorgeuntersuchen bei Blasenproblematiken
  • Abklärungen von Funktionsstörungen und Nachsorgeuntersuchen bei Enddarmproblematiken
  • Interdisziplinäre und interprofessionelle Behandlungen des gesamten Beckenbodens
  • H2-Atemteste (diverse Intoleranzen)
  • Beratung für Urin- und Stuhlinkontinenz
Isabella Brenner

Isabella Brenner

Fachleiterin Pflege Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum