Pflege Klinik für Kardiologie
Die evidenzbasierte Pflege zielt darauf ab, eine möglichst hohe Betreuungsqualität zu gewährleisten. Sie richtet sich nach Pflegestandards, Handlungsanweisungen und umfassenden Pflegekonzepten sowie allgemein gültige Qualitätsstandards vom Kantonsspital St.Gallen. Die Pflege ist nach dem Bezugspflegesystem organisiert.
Herzkatheterlabor 1-2
-
Stationseigenschaften
- Ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten
Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsproifl auf:
Angebot
Die invasive Kardiologie umfasst alle invasiven, nichtchirurgischen Behandlungen der koronaren Herzkrankheit via Katheter.
- Koronarangiographie
- Rechtsherzkatheter
- Thermodilution
- Ballondilatationen und Stenteinlagen (PTCA / CTO)
- Rotablationen
- TASH Alkoholablationen HOCM
- Shunt-Verschlüsse PFO und ASD
- Myokardbiopsie
- Leberbiopsie/Leberdruckmessungen
Pia Gerber
Fachleiterin Pflege Herzkatheterlabor 1-2 und Rhythmologie
Nicht-invasive Kardiologie
-
Stationseigenschaften
- Ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten
Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsproifl auf:
Angebot
- Elektrokardiographie EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit- EKG
- Echokardiographie (Thorakal)
- Echokardiogarphie (Trans-Thorakal)
- Echokardiogaphie mit Dopamin (Stress)
- Konsiliardienst
- Ambulante Kardiale Rehabilition
- Psychokardiologischer Dienst
- Herzinsuffizienz Sprechstunde
- GUCH (Grown Up Congenital Heartdisease) Sprechstunde in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Kinderspital
Renate Treichler
Fachleiterin Pflege nicht-invasive Kardiologie
Rhythmologie
-
Stationseigenschaften
- Ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten
Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsproifl auf:
Angebot
- PM (Pacemaker) Implantation und Nachkontrolle
- ICD (Implantable cardioverter Defibrillator) Implantation und Nachkontrolle
- CRT (Cardiale Resynchronisations-Therapie) Implantation und Nachkontrolle
- Elektrophysiologische Untersuchung und Ablation
- Vorhofsohrverschluss
- Kardioversion
- Herzinsuffizienz-Sprechstunde
- Rhythmologische Sprechstunde
Pia Gerber
Fachleiterin Pflege Herzkatheterlabor 1-2 und Rhythmologie
Station 01.33
-
Stationseigenschaften
- Stationäre Patientinnen und Patienten
- Allgemeinversichert
- Zusatzversichert
Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsproifl auf:
Aus-/ Weiterbildungsplatz für
Katharina Scherrer
Stationsleiterin Station 01.33
Station 01.42
-
Stationseigenschaften
- Stationäre Patientinnen und Patienten der Kliniken Kardiologie und Angiologie
- Allgemeinversichert
- Zusatzversichert
- Ambulante Patientinnen und Patienten
Auf der Tagesstation werden Patientinnen und Patienten vor, während und nach kardiologischen Interventionen (Eingriffen / Untersuchungen) gepflegt und betreut.
Für detaillierte Informationen rufen Sie unser Bereichsprofil auf:
Aus- und Weiterbildungsplatz für
Ana Cristina Bischofberger
Stationsleiterin Station 01.42 - Stationäre Patientinnen und Patienten der Kliniken Kardiologie und Angiologie