
Gynäkozytologie
Wir untersuchen konventionelle Ausstriche und Material für Dünnschichtzytologie (ThinPrep® PAP Test). Weiterhin führen wir molekulare Untersuchungen zum Nachweis von humanen high-risk Papillomaviren (HPV), Chlamydien und anderen sexuell übertragbaren Erregern durch.
Probenmaterial
-
Abstriche aus dem Genitalbereich
Probenentnahme
-
Bei der Herstellung von konventionellen Abstrichen beachten:
- Kontamination mit Schleim und Blut vermeiden
- Keine Watteträger verwenden
- Probenmaterial möglichst dünn ausstreichen und sofort fixieren
Für die Diagnostik mittels Dünnschichtmethode (ThinPrep®) beachten:
- Entnahmeinstrument energisch in der Flüssigkeit schwenken, Bürsten dabei gegen die Wand des Behälters drücken, «besenartige» Entnahmegeräte gegen den Boden des Behälters drücken und drehen
- Keine Holzspatel verwenden
- Entnahmegerät nicht im Behälter belassen
- Deckel dicht zuschrauben
Einsendegefässe (ThinPrep®), Entnahmegeräte und Fixierspray können kostenlos über zytopathologie@kssg.ch oder mittels Bestellkarte bezogen werden.
Fixierung
-
Probenmaterial Fixation Zu beachten Konventioneller Abstrich
(Portio, Vagina, Vulva)Spray - Nur Objektträger mit Mattschild verwenden, Beschriftung mit Bleistift
- Ausstrich sofort (innert 1 –3 Sekunden) mit Fixationsspray besprühen und vor dem Versand trocknen lassen
Dünnschichtzytologie
(ThinPrep®) incl. HPV- und
STI-Erreger Nachweis(Portio,
Vagina, Vulva)ThinPrep® Medium
Auftragserteilung
-
Bitte verwenden Sie für die Auftragserteilung die Auftragsformulare des Instituts. Folgende Informationen sind unbedingt erfoderlich:
- Personalien (Name, Vorname, Geburtsdatum) und Krankenkasse des Patienten
- Klinische Angaben
- Menopausedaten, Zyklusphase, Antikonzeption
- Entnahmeort der Probe
- Entnahmedatum
- Name und Adresse des Auftraggebers
Probeneinsendung und Anlieferung
-
Bitte senden Sie das Probenmaterial mit dem dazu gehörenden, ausgefüllten Auftragsformular ein. Probenmaterial kann per Post und Kurierdienst eingesandt oder selbst angeliefert werden. Bitte beachten Sie die Informationen bezüglich Probeneinsendung.
Kontakt
-
Bitte kontaktieren Sie für Einsendegefässe, Versandumschläge oder die Berichte das Sekretariat, Tel. +41 71 494 30 70
, pathologie@kssg.ch
Für technische Auskünfte und Beratung steht Ihnen zur Verfügung:
Bereichsleiterin ZytopathologieBei medizinische Auskünften und einer Beratung steht Ihnen zur Verfügung: