Allgemeine Grundlagen betreffend Strahlenschutz, Apparatekunde, Röntgenanatomie, die in der Radiologie gebräuchlichen Kontrastmittel und Pharmaka, Prophylaxe und Therapie des akuten Kontrastmittel-Zwischenfalls.
Grundkenntnisse der Indikation, Kontraindikation, Untersuchungstechnik und Komplikationen aller Methoden der bildgebenden und Interventionellen Radiologie.
Das Erlernen des adäquaten Umgangs mit Patienten, welche eine reguläre, dringliche oder notfallmässige radiologische Untersuchung erhalten, und deren klinische Betreuung.
Die lege artis Punktion und die Injektion des angemessen dosierten Kontrastmittels intravenös, intraarteriell oder intrathekal.
Kenntnisse der radiologischen Normalbefunde, das Erkennen pathologischer Befunde, die diagnostische bzw. differentialdiagnostische Interpretation von radiologischen Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Thorax- und Skelettradiologie und die Besprechungen der Untersuchungsergebnisse.