Die Bauetappen
Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Bauphasen 2016
-
Anfang Februar 2016 begann der Teilabbruch Parkhaus Böschenmühle.
Darauf folgten die Vorbereitungsarbeiten und Tiefbauarbeiten für das Haus 10.
Ende Februar 2016 starteten zudem die Tiefbauarbeiten für die neue Trafostation sowie die Erweiterung des Restaurants durch einen Pavillon.
Bauphasen 2017
-
Die bestehende Passerelle, die das Areal mit dem Parkhaus Böschenmühle (Parking B) verbindet, wurde demontiert.
Anschliessend wurde der Rohbau Haus 10 erstellt.
Anfang Juli wurden die neue Trafostation und der Pavillon in Betrieb genommen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.
Bauphasen 2018
-
Haus 10
Der Rohbau Haus 10 konnte fertiggestellt werden.
Die Ausbauarbeiten starteten und die Gebäudehülle wurde montiert.
Die neue, doppelgeschossige Passerelle konnte erstellt werden.
Ab September wurde dann das neue Haus 10 bezogen.Haus 07A
Anfang April 2018 erfolgte der Baustart für das Haus 07A.
Das Bauareal wurde mit Bauwänden vom übrigen Betrieb abgegrenzt.
Zwischen dem Haus 01 und der Rorschacher Strasse wurden die Installationsplätze für den Hoch- und Tiefbau eingerichtet.
Nach diesen mehrwöchigen Vorbereitungsarbeiten konnte mit der Tiefbauarbeit gestartet werden.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.
Bauphasen 2019
-
Zunächst wurden die Häuser 08, 31 und 60 abgebrochen.
Dann wurde der unterirdische Nord-Süd-Kanal für die Logistik und den Bettentransport provisorisch umgelegt.
Die Tiefgarage wurde mithilfe der Deckelbauweise ausgegraben und die Baugrube unter dem Bettenhochhaus 07A konnte ausgehoben werden.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.
Bauphasen 2020
-
Die Tiefgarage hat ihre definitive Tiefe erreicht. Anschliessend wurden die elf Halbgeschosse im Rohbau – von unten nach oben – erstellt.
Für das Bettenhochhaus 07A hat ebenfalls der Rohbau begonnen.
Die unterirdische, geschützte Operationsstelle (GOPS) wurde abgebrochen.
Zwischen dem Haus 07A und dem Haus 24 wurde der zweigeschossige unterirdische Verbindungsgang (Nord-Süd-Kanal) realisiert. Zudem waren die Vorbereitungsarbeiten für das neue Ostschweizer Kinderspital in vollem Gange.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.
Bauphasen 2021
-
Das Foyer Haus 21 und das Haus 23 wurden zurück gebaut.
Der Rohbau für das Bettenhochhaus 07A konnte anfangs Jahr fertiggestellt werden. Damit hat das Bettenhochhaus mit 51,5 Metern seine definitive Höhe erreicht. Weiter ging es mit der Montage der gebäudetechnischen Installationen und der Fassade.
Die unterirdische Verbindung zum Haus 24 und 25 wurde fertiggestellt.
Die Bauarbeiten für das Ostschweizer Kinderspital haben begonnen.
Gegen Ende Jahr konnte mit der Fertigstellung des Sockelbereichs der gesamte Rohbau Haus 07A beendet werden.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.
Bauphasen 2022
-
Das Haus 07A wird bis im Sommer 2022 mit der Fassade eingekleidet und wird erstmals in seiner neuen Erscheinung sichtbar. Der Innenausbau ist in vollem Gange und auf dem Dach vom Haus 07A startet der Bau der Helikopterlandeplattform.
Die Aushubarbeiten für das Ostschweizer Kinderspital schreiten voran, sodass gegen Ende August 2022 die Bodenplatte betoniert werden kann. Anschliessend werden die beiden Untergeschosse, das Erdgeschoss, sowie die ersten zwei Obergeschosse im Rohbau erstellt.
Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.
Bauphasen 2023
-
Die ersten medizinischen Grossgeräte werden im Haus 07A eingebaut. Die Umgebungsgestaltung im neuen Spitalhof wird umgesetzt. Der Ausbau von Haus 07A ist fertiggestellt und das Gebäude wird dem Kantonsspital St.Gallen als Bauherr übergeben. Das Haus 07A wird eingerichtet. Gleichzeitig finden im Haus 07A diverse Schulungen und Trainings statt.
Der Rohbau des Ostschweizer Kinderspitals wächst in die Höhe. Im Ostschweizer Kinderspital sind die gebäudetechnischen Installationen in Arbeit und die Ausbauarbeiten beginnen.
Bauphasen 2024
-
Der fünfgeschossige Sockelbau und das Bettenhochhaus Haus 07A mit den 96 neuen Patientenzimmern werden bezogen. Nach dem Bezug des Hauses 07A wird das Haus 01 abgebrochen. Unter dem Bauplatz von Haus 07B sowie unter dem Spitalpark (heutiger Baustelleninstallationsplatz) werden je 70 Erdwärmesonden (EWS) gebohrt. Die Tiefbauarbeiten für das Haus 07B beginnen.
Der Innenausbau im Ostschweizer Kinderspital ist in vollem Gange.
Bauphasen 2025
-
Der Rohbau Haus 07B wird fertig gestellt.
Anschliessend werden die Betonelemente der Fassade montiert.Die medizinischen Einrichtungen im Ostschweizer Kinderspital werden installiert. Der Neubau ist somit abgeschlossen.
Bauphasen 2026
-
Im Haus 07B werden die gebäudetechnischen Installationen montiert und der Innenausbau wird ausgeführt. Südlich des Hauses 07A wird die neue, gemeinsame Notfallzufahrt ab der Frohbergstrasse realisiert.
Das Ostschweizer Kinderspital nimmt den Betrieb am neuen Standort auf.
Bauphasen 2027
-
Im Haus 07B werden die medizinischen und allgemeinen Einrichtungen installiert.
Der Bauinstallationsplatz wird rückgebaut und die Parkanlage entlang der Rorschacher Strasse wird wieder errichtet. Die gemeinsame Notfallzufahrt mit den dazugehörenden Parkplätzen wird fertiggestellt.
Bauphasen 2028
-
Mit der Inbetriebnahme des Gebäudes 2028 und der Aufnahme des Patientenbetriebs im Notfall am gemeinsamen Standort sowie im Haus 07B 2029 wird das Projekt «come together» abgeschlossen.