Forensische Toxikologie
Die Analysen erfolgen hauptsächlich im Auftrag der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Verkehrskontrollen im Strassenverkehr, bei Delikten zur Abklärung eines allfälligen Alkohol- oder Drogeneinflusses von Tatverdächtigen und Opfern oder bei Todesfällen zur Klärung der Todesursache.
Die Forensische Toxikologie untersucht:
- Alkohol in Blutproben
- Drogen, Medikamente und Giftstoffe in Blut-, Urin- und Gewebeproben
- Ethylglucuronid (Alkoholmarker), Drogen und Medikamente in Haarproben
Annahme von Proben
-
Die Forensische Toxikologie nimmt Proben im Haus 11, 2. OG an der Annahme der Toxikologie entgegen.
Montag bis Freitag: 07.30 bis 11.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Notfall-Analysen
-
Die Forensische Toxikologie führt Analysen im Notfall durch:
- Alkohol (Ethanol) in Blut- oder Urinproben
- Immunchemisches Screening auf gängige Drogen und Medikamente in Urin- oder Blutproben (Opiate, Cocain, Cannabinoide, Amphetamine, Methadon, LSD, Buprenorphin, Benzodiazepine, Barbiturate, Tricyclische Antidepressiva)
- Paracetamolspiegel im Serum
Weitere Analysen nur nach telefonischer Rücksprache.
Für medizinische Auskünfte bei Vergiftungsfällen wenden Sie sich bitte an das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (24-h Notfallnummer: 145).
Ansprechpersonen Forensische Toxikologie
-
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dr. rer. nat. Annette Cronin, Chemikerin und Fachtoxikologin DGPT
Dr. rer. nat. Björn Moosmann, Apotheker und Forensischer Toxikologe SGRM
Dr. rer. nat. Katharina Müller, Biologin und Forensische Toxikologin
Geräteverantwortung
Dr. rer. nat. Verena Angerer, Lebensmitteltechnikerin
Dr. sc. nat. Christian Meisterhans, Chemiker
Leitende Laborantin
Caroline Mäder
Laborpersonal
Nadja Cossu
Anneliese Gassner
Patricia Ledergerber
Michèle Rossi
Administration
Ladina Büttiker
Silvia Val