Die Sprechstunde "neurologische Sportmedizin" umfasst im Wesentlichen folgende zwei Ausprägungen:
- Abklärung und Behandlung von Schädigungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark), des peripheren Nervensystems und der Muskeln durch Sport. Dies beinhaltet sowohl akute sportbedingte Verletzungen als auch chronische Schäden durch Überbeanspruchung oder Fehlbelastung. Die Sprechstunde steht sowohl für Hobbysportler bis hin zum ambitionierten Altersklassenathleten als auch für Leistungssportler während ihrer aktiven Profilaufbahn zur Verfügung.
- Beratung und Trainingsplanung von sportlicher Aktivität bei Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsie) sowie Trainingsaufbau nach ischämischem Schlaganfall.