Laservaporisation
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
Bei der Laservaporisation wird ein ähnliches Instrument verwendet wie bei der klassischen Elektroresektion der Prostata (TUR-P). Anstelle einer Elektroschlinge wird jedoch ein Laser verwendet mit dem das Gewebe der Prostata schichtweise verdampft wird.
Das Prinzip der Vaporisation ähnelt dem der Elektroresektion. Statt das Gewebe jedoch schichtweise weg zu schneiden, wird es verdampft.

Bei der Prostatavaporisation erfolgt die Gewebeabtragung über eine feine Laser-Sonde. Das Gewebe wird dabei schichtweise «verdampft».
Da diese Methode etwas weniger effizient ist als die TUR-P oder die endoskopische Laser-Enukleation , ist sie eher für Prostatadrüsen kleiner und mittlerer Grösse geeignet.