Welche Herausforderungen werden aufgrund der aktuellen Entwicklung im Gesundheitswesen auf das KSSG zukommen?
Aktuell wird im Gesundheitswesen (unter Ausklammerung der gegenwärtigen Coronapandemie) ein starker Trend zur Zentralisierung und zum besseren Kostenbewusstsein sichtbar. Treiber sind die Fachspezialisierung, der zunehmende Mangel an Fachkräften und die Kosten.
Welche Rolle spielt die Pflege am KSSG derzeit und welche Rolle soll sie in Zukunft spielen?
Die Pflege spielt in ihrer hohen Fachqualität bereits heute eine tragende Rolle im Spital, ihre interprofessionellen Ansätze und ihr Arbeiten nach Standards setzen dazu Massstäbe. In Zukunft wird sie sich noch vermehrt darauf konzentrieren müssen, dass Entscheide möglichst patientennah, rasch und unter Ansprache der an Behandlungen beteiligten Professionen gefällt werden. Dazu ist auch ein Bewusstsein für einen adäquaten Ressourceneinsatz zu entwickeln.
Was erwartet eine zukünftige Leitung Pflege?
Für eine zukünftige Leitung der Pflege bieten sich äusserst interessante Perspektiven: Es geht darum, in Zusammenarbeit mit den Führungspersonen aller anderen Bereiche das Unternehmen zusammen mit den kleineren öffentlichen Spitälern auf eine nur durch hohe Kooperation möglich Organisation auszurichten. Konkret bedeutet dies, als Matrix in einer Art «Konzern» kurze Entscheidungswege zu fördern und die Interprofessionalität mit allen Berufsgruppen zur zentralen Kompetenz zu formen. Eine nicht einfache, höchst anspruchsvolle, aber sicherlich sehr befriedigende Aufgabe!