
Dr. Dominique Flügel
Zentrumsleiterin
Zur Diagnostik der Schlafstörungen bei Schichtarbeit ist sowohl das Erfassen der Schlafgewohnheiten inklusive der Bettzeiten, sowie das Erfassen mittels eines Schlaftagebuchs und einem aktigraphischen Nachweis (Bewegungsuntersuchung/Aktigraphie) des Schlaf-Wach-Rhythmus wichtig. Gelegentlich wird auch eine schlafmedizinische Untersuchung mittels Polysomnographie nötig, um andere Störungen während des Schlafes (z.B. schlafbezogene Atemstörungen etc.) ausschliessen zu können.