Gebärmutterhalskrebs
Zervixkarzinom
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
Der Häufigkeitsgipfel der HPV-Infektion liegt zwischen dem 20. und 25. Lebensjahr. Zirka 80 % aller Frauen weisen im Lauf ihres Lebens eine HPV-Infektion auf, die in ca. 75 % subklinisch verläuft. Bei über 80 % aller HPV-Infizierten ist diese Infektion nach 12 Monaten molekularbiologisch nicht mehr nachweisbar (hohe «Clearance»).
Eine persistierende HR-HPV-Infektion stellt einen wesentlichen Risikofaktor für die Entstehung des Zervixkarzinoms dar. Von der Primärinfektion bis zur Entwicklung eines invasiven Karzinoms vergehen ca. 8 Jahre. Weitere Risikofaktoren für das Zervixkarzinom sind unter anderem HIV-Infektion, Immunsuppression und Nikotinabusus.