Beckenbodentherapie
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
- Flawil
Der Beckenboden besteht aus verschiedenen Muskelschichten. Er umschliesst die untere Beckenöffnung. Wie überall im muskuloskelettalen Bereich können auch am Beckenboden Funktionsstörungen entstehen.
Ziele:
- Funktionsverbesserung des Beckenbodens
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Wahrnehmung
Indikationen:
- Stuhl- oder Urininkontinenz (Drang- oder Stressinkontinenz)
- Senkungsbeschwerden
- Schmerzen im Beckenbereich
- Trink- und Miktionsstörungen
- Obstipation oder Darmentleerungsstörungen
- Beschwerden während oder nach der Schwangerschaft
- Beschwerden vor und nach Prostata-Eingriffen
Methoden:
Das Angebot der Physiotherapie bei Beschwerden des Beckenbodens bei Frauen und Männern besteht aus verschiedenen Behandlungsmethoden wie
- gezielten Kräftigungs- und Koordinationsübungen
- Elektrostimulation
- Biofeedbacktraining
- Blasentraining
- Entspannungstechniken
In der Physiotherapie am Kantonsspital St.Gallen erstellen spezialisierte Physiotherapeuten/-innen je nach Befund einen individuellen Behandlungsplan und betreuen die Patienten bis zum selbständigen Training.