Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
Die Thrombotischen Mikroangiopathien (TMA) sind seltene, lebensbedrohliche Erkrankungen. Der Begriff TMA beschreibt eine ätiologisch heterogene Gruppe von Erkrankungen und tritt in unterschiedlichen Spielformen in verschiedenen Fachgebieten auf. Erfreulicherweise hat sich in den letzten Jahren viel getan, sei es in der Diagnostik, Klassifizierung und Therapiemöglichkeit.
In diesem Symposium hören wir im Referat von Prof. Dr. med. Johanna A. Kremer den aktuellen Stand des Wissens wie das Komplementsystem in der Ätiologie der TMA involviert ist und danach wollen wir anhand von interessanten Fallbeispielen aus den verschiedenen Kliniken mit Ihnen diskutieren, wann welche Diagnostik indiziert und welche Therapieoption angezeigt ist.
Wir freuen uns auf spannende Beiträge mit lebhaften Diskussionen.
Dr. med. Tina Fischer, Leitende Ärztin, Frauenklinik, Kantonsspital, St.Gallen
Dr. med. Gian-Reto Kleger, Leitender Arzt, Klinik für Intensivmedizin, Kantonsspital, St.Gallen
Dr. med. Thomas Lehmann, Leitender Arzt, Klinik für Hämatologie/Onkologie und Pathologie, Kantonsspital, St.Gallen
Dr. med. Aurelia Schnyder, Oberärztin, Klinik für Nephrologie und Tansplantationsmedizin, Kantonsspital, St.Gallen