
Histopathologie
Die angewendeten Verfahren umfassen makroskopische Befundung, labortechnische Verarbeitung und ein breites Spektrum von Färbeverfahren (konventionellen Färbemethoden, Immunfärbungen, histo-chemische Färbungen, Immunfluoreszenz-Färbungen, Elektronenmikroskopie). Zur intraoperativen Beurteilung von Gewebeproben bieten wir die Schnellschnitt-Untersuchungen an.
Probenmaterial
-
Gewebeproben aus allen Organsystemen (Biopsate, Exzisate, Curettage Material, Resektate)
Probenentnahme
-
- Vermeiden von mechanischen Artefakten durch eine schonende Entnahmetechnik
- Auf ausreichende Grösse und Repräsentativität des Probenmaterials achten
- Fadenmarkierung anbringen bei Operationspräparaten, bei denen eine Orientierung notwendig ist
- Legende zu allfälligen Fadenmarkierungen mitteilen
- Probenmaterial unmittelbar nach Entnahme in Fixiermittel / feuchte Kammer einbringen, um eine Austrocknung des Probenmaterials zu verhindern
- Einsendegefässe dicht verschliessen
- Jedes Einsendegefäss mit dem Namen des Patienten beschriften
- Bei mehreren Einsendegefässen eines Patienten diese fortlaufend durchnummerieren
- Einsendegefässe mit Probenmaterial, von dem spezielle Gefahren (radioaktiv, infektiös) ausgehen, mit einem Warnhinweis kennzeichnen
Fixierung
-
Probenmaterial Fixation mit Standard-Probe (Ausnahmen folgend)
Neutral gepuffertes 4%-iges Formalin
Verhältnis Probenvolumen: Formalinvolumen mindestens 1 : 5
Schnellschnitt- Untersuchung
Nierenbiopsien
Biopsien für Immunfluoreszenz
Untersuchungen (Niere, Haut)Lymphknoten bei Verdacht auf Lymphom (Lymphom Service)
Biopsien bei Verdacht auf M. Hirschsprung / neuronale intestinale Dysplasie
Knochen-/ Weichteiltumoren
Unfixiert (nativ)
Probenmaterial unmittelbar nach der Entnahme in eine feuchte Kammer mit physio logische NaCl Lösung einbringen und zur Weiterverarbeitung in das Institut für Pathologie transferieren
Hodenbiopsien
Bouin Lösung
Biopsien für Harnsäure Nachweis
Alkohol (96 – 100 %)
Biopsien für elektronenmi-kroskopische Untersuchung
Glutaraldehyd
Auftragserteilung
-
Bitte verwenden Sie für die Auftragserteilung die Auftragsformulare des Instituts. Folgende Informationen sind unbedingt erfoderlich:
- Personalien (Name, Vorname, Geburtsdatum) und Krankenkasse des Patienten
- Klinische Angaben
- Entnahmeort der Probe
- Datum der Entnahme
- Fragestellung
- Name und Adresse des Auftraggebers
Schnellschnitt-Untersuchungen
-
Bitte telefonische Anmeldung bis 16.30 (Vortag): 071 494 21 12
Durchführung von Schnellschnitt Untersuchungen: Montag – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr durchgehend
Bitte geben Sie die Telefonnummer des Operationssaals bzw. des Operateurs für die telefonische Befundübermittlung auf dem Auftragsformular an.
Weitere Informationen
Probeneinsendung und Anlieferung
-
Bitte senden Sie das Probenmaterial mit dem dazu gehörenden, ausgefüllten Auftragsformular ein. Probenmaterial kann per Post und Kurierdienst eingesandt oder selbst angeliefert werden. Bitte beachten Sie die Informationen bezüglich Probeneinsendung.
Kontakt
-
Für die Anforderung von Berichten kontaktieren Sie bitte das Sekretariat, Tel. +41 71 494 67 00
, pathologie@kssg.ch
Für Probenentnahme, Probentransport und technische Auskünfte kontaktieren Sie bitte:
Bereichsleiterin HistopathologieBei medizinischen Auskünften und für eine Beratung kontaktieren Sie bitte: