Tiefe Hirnstimulation, Hirnschrittmacher
Deep Brain Stimulation (DBS)
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
Die Abklärung vor der Operation, die Entscheidung für oder gegen eine Operation und die Nachbetreuung werden durch ein Team von spezialisierten Neurologen und Neurochirurgen durchgeführt.
Im Rahmen einer Operation werden zielgesteuert (stereotaktisch) Elektroden in das Gehirn eingebracht. Diese werden mit einem unter der Haut implantierten Schrittmacher verbunden. Durch schwache elektrische Impulse wird die Funktion der Nervenzellen kontinuierlich beeinflusst.
Morbus Parkinson
Durch die tiefe Hirnstimulation können alle motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit gut beeinflusst werden. Die Operation stellt daher eine ganz wesentliche Therapiemöglichkeit für Patienten dar, bei denen die Medikamente nicht ausreichen oder zu starken Nebenwirkungen führen. Dies schliesst auch Patienten mit schwer behandelbarem Parkinson-Zittern ein.
Essentieller Tremor
Medikamentös schwer behandelbares Zittern (Tremor) spricht gut auf die tiefe Hirnstimulation an. Schon unmittelbar nach der Implantation ist eine vollständige oder deutliche Reduktion des Tremors zu erwarten.
Dystonien
Einige Formen von schweren Dystonien sprechen sehr gut auf die tiefe Hirnstimulation an.