Inhalte
Ausgangslage:
Die nationalen Strategien des Bundesamtes für Gesundheit beinhalten als Zielsetzung der im Bereich der Palliative Care tätigen Fachpersonen eine gezielte, stufengerechte Weiterbildung.
Die Pflege, Betreuung und Begleitung der Betroffenen erfordert gezieltes Fachwissen.
Dieser Lehrgang baut auf dem erworbenen Fachwissen des Palliative Care-Kurses Level A2 auf.
Inhalt:
- Vertiefung der Kenntnisse in Palliative Care
- Assessment/Symptommanagement:
- Delirmanagement/Unruhe/Angst
- Nausea/Emesis
- Fatigue
- Ernährungsprobleme
- Ethische Entscheidungsfindung
- Wundmanagement in palliativen Situationen
- Edukation
- Krisenintervention und Begleitung der Angehörigen
- Notfallsituationen, Sedierung
- Patientenrecht und Patientenverfügung
- Resilienz und Achtsamkeit