Inhalte
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahr sein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren.
Das Trainingsprogramm MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) wurde vom Arzt Jon Kabat-Zinn entwickelt. «Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen.» (Kabat-Zinn, 1998)
Ziel:
- Achtsamkeit als Lebenshaltung und als trainierbare Fähigkeit
- den Stresszirkel bewusst wahrnehmen und unterbrechen
- bewährte Methoden und Übungen zur Stressbewältigung trainieren
- Kapazität entwickeln um mit Belastungen umzugehen und dabei offen, gelassen und feinfühlig zu bleiben
Arbeitsweise / Methoden:
- Inputs zu Wahrnehmung, Entstehung und Umgang mit Stress
- Achtsame Kommunikation, achtsame Übungen zur Körperwahrnehmung
- Meditationsformen im Sitzen, Liegen, Gehen, Atemübungen