Inhalte
Ausgangslage
Die nationalen Strategien des Bundesamtes für Gesundheit beinhalten als Zielsetzung der im Bereich der Palliative Care tätigen Fachpersonen eine gezielte, stufengerechte Weiterbildung. Die Pflege, Betreuung und Begleitung der Betroffenen erfordert gezieltes Fachwissen der Pflegenden. Ziel der Palliative Care ist es, den Betroffenen eine möglichst gute Lebensqualität und Wohlbefinden bis zum Tod zu ermöglichen.
Inhalt:
- Konzept der Palliative Care
- Multiprofessionalität
- Assessmentinstrumente
- Symptommanagement:
- Atemnot / terminales Rasseln
- Obstipation
- Hydratation/Dehydratation
- s/c-Verabreichung und Schmerzpumpen
- Grundlagen zum Schmerzmanagement
- Klinische und ethische Entscheidungsfindung
- Sterbeprozess und Rolle der Pflegenden
- Mundpflege in der letzten Lebensphase
- Komplementäre Pflegeinterventionen