Inhalte
Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Folge verschiedener Herzerkrankungen
und betrifft nicht nur ältere Menschen. Um Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz adäquat zu pflegen und Symptome einer Dekompensation frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, die Mechanismen der Herzinsuffizienz zu verstehen. Das Seminar soll Sie dazu befähigen, Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz strukturiert und individuell nach dem neuesten Wissensstand zu versorgen.
- Repetition von Anatomie und Physiologie anhand eines Vorbereitungsauftrages
- Vertiefung Physiologie und Pathophysiologie
- Krankheitsbild und Auswirkungen auf den Organismus
- Therapieoptionen inkl. Pharmakologie
- Pflegerische Schwerpunkte
- Psychosoziale und ethische Aspekte