Das am KSSG geltende Fortbildungskonzept ist im eLearning «Fortbildungspflicht in Strahlenschutz» ausführlich beschrieben. Insbesondere verweist es auf das reiche Angebot an eLearningeinheiten zum Thema Strahlenschutz.
Ziel
Die Fortbildung «Grundlagen des Strahlenschutzes - Teil I» vermittelt zusammem mit Teil II das Basiswissen in Strahlenschutz. Die Fortbildung berücksichtigt die lokalen Gegebenheiten des KSSG bzw. des Netzwerkes Radiologie. Sie kann auch in Form des gleichlautenden und gleichwertigen eLearnings absolviert werden.
Inhalte
Strahlenschutz - Herkunft und Bedeutung
Aktuelle Gesetzgebung, Rechte und Pflichten
Das Fortbildungskonzept des KSSG in Strahlenschutz
Strahlenschutzberatung bei Hochdosisanwendungen
Das ALARA Prinzip
Dosisbegriffe und Strahlen-Risiken
Grenzwerte und Dosimeter
Indikation und Rechtfertigung: Die Zuweiserrichtlinien des Netzwerks Radiologie
Diskussion aktueller Themen zum Strahlenschutz
Zielgruppe
Spitalpersonal, das ionisierender Strahlung ausgesetzt ist / Ärztinnen und Ärzte, die Röntgenuntersuchungen verordnen / alle Zuweiser des KSSG
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutz- bestimmungen, um Ihnen die bestmögliche Web-Erfahrung zu ermöglichen.
Zur Datenschutzerklärung