Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
Die im Kurs erübte Art der Aufmerksamkeit ermöglicht bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen präsent zu sein. Der Kurs wird als Ergänzung einer bereits eingeleiteten Therapie empfohlen.
In der englischsprachigen Literatur wird diese Übung der Achtsamkeit als Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) bezeichnet. Achtsamkeit ist aus dem Buddhismus bekannt. Das Training ist in seinem Inhalt und seiner Intention nach weder religiös oder ideologisch geprägt. In kontrollierten Studien konnte gezeigt werden, dass durch die Übung der Achtsamkeit mittels MBSR verschiedene, mit chronischen Erkrankungen einhergehende Symptome wie zum Beispiel Schmerzen abgebaut werden konnten. Auch depressive Zustände sowie die häufig auftretende allgemeine Erschöpfung konnten verbessert und somit die Lebensqualität insgesamt gesteigert werden.
Der Kurs wird von einer ausgewiesenen und in MBSR ausgebildeten Fachperson geleitet. Er wird in Gruppen durchgeführt und dauert 8 Wochen mit wöchentlichen Sitzungen über 2.5 Stunden. In der zweiten Hälfte des Kurses findet ein ganzer Achtsamkeitstag statt. Zwischen den wöchentlichen Sitzungen arbeiten die Teilnehmer selbstständig mit den Unterlagen, die sie im Kurs erhalten.
Zur Sicherstellung eines langfristigen Erfolgs wird empfohlen, die Übungen nach Abschluss des Kurses weiterzuführen.
Zielgruppe
Patienten mit einer chronischen Erkrankung wie Schmerzen, Migräne, Krebs, Rheuma, Müdigkeit, Multiple Sklerose etc.
Kosten
Die Kurskosten betragen Fr. 500,- inkl. individuellem Vor- und Nachgespräch, Kursunterlagen und Übungs-CD.
Kursleiterin
Adriana Büchler, MBSR Lehrerin, Kunst- und Ausdruckspädagogin M.A.
Anmeldung
Die Anmeldung kann über das Sekretariat des Zentrums für Integrative Medizin oder online via Anmeldeformular erfolgen.
Teilnehmerzahl begrenzt.
Räume
Der Kurs findet statt im Haus 33 des Kantonsspitals St.Gallen, Zimmer 015.