Dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF


Ihre Untersuchungsresultate ermöglichen beispielsweise die nachfolgende Stellung von Diagnosen, gezielte Behandlung von Beschwerden oder Überwachung von Krankheitsbildern. Dabei arbeiten Sie mit modernsten Labor- und Analysegeräten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit der Resultate.
Diese umfassende Berufsausbildung eröffnet Ihnen den Zugang zu Arbeitsstellen in ver-schiedensten Laboratorien. So können Sie später an öffentlichen Spitälern, in Privat- sowie Polikliniken, an speziellen medizinischen Instituten, in Privatlaboren, an Forschungs-zentren oder Industrieunternehmen tätig sein.
Ausbildung
-
- 3-jährige Vollzeitausbildung zur dipl. biomedizinische Analytikerin HF oder zum dipl. biomedizinischen Analytiker HF
- Ausgebildet wird je zur Hälfte im Betrieb und an der höheren Fachschule am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen
- Anstellung und Entlöhnung durch das Unternehmen Kantonsspital St.Gallen für den Ausbildungsverbund HF biomedizinische Analytik, St.Gallen
- Start der Ausbildung: jährlich, im September
Aufnahmebedingungen
-
- Mind. 3-jährige Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), Fachmittelschulabschluss oder Matura
- Englischkenntnisse Niveau A2
- Deutschkenntnisse Niveau C1
Anforderungen
-
- Fähigkeit analytisch und vernetzt zu denken
- Gute Kenntnisse in Chemie, Biologie, Physik und Mathematik von Vorteil
- Verantwortungsbewusstsein
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Technisches Flair
- Fähigkeit zum Organisieren und Planen
- Fähigkeit zum selbständigen Lernen
Perspektiven
-
- Höhere Fachprüfung (HFP) Expertin/ Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement
- Berufsbildner/in in Ausbildungsbetrieben
- Lehrbeauftragte/r an Berufsfachschulen
- Bachelor of Science (FH) z.B. in Biotechnologie, Chemie, Lebensmitteltechnologie, Umweltingenieurwesen

Ausbildung als dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF
Die nächste Ausbildung startet im September 2023. Bewerbungen werden ab September 2022 entgegengenommen.
Dieses Video wird nicht angezeigt, da die dafür nötigen Cookie-Einstellungen nicht akzeptiert wurden.
Klicken Sie hier, um die Einstellungen anzupassen.