Behandlung der Daumensattelgelenksarthrose
- An folgenden Standorten
- St.Gallen
- Rorschach
Konservative Methode
Die konservative Behandlung ist mit Ruhigstellung oder Corticoideinspritzung möglich.
Operation
Bei den meisten Patienten wird hierbei das grosse Vieleckbein (Os trapezium) entfernt und der Daumenstrahl mit einem Teil einer körpereigenen Sehne am Zeigefingerstrahl aufgehängt. Zusätzlich wird der durch die Knochenentfernung entstandene Hohlraum mit dieser Sehne aufgefüllt.
Diese Operation wird als Resektions-Suspensions-Interpositions-Arthroplastik nach Epping bezeichnet.
Nach der Operation ist eine vierwöchige Ruhigstellung in einer Daumengipsschiene erforderlich. Mit einem Belastungsaufbau des Daumens kann meist 8 Wochen nach der Operation wieder begonnen werden.
Versteifung des Daumensattelgelenkes
Bei Patienten mit hohem Kraftanspruch an ihre Hand kann alternativ hierzu die Versteifung des Daumensattelgelenkes mit einer Platte und Schrauben durchgeführt werden. Auch bei dieser Operation ist eine Gipsruhigstellung und ein nur schrittweiser Belastungsaufbau erforderlich.