Das Fachsymposium Gesundheit 2021 muss aufgrund der aktuellen Situation leider abgesagt werden.
Organisatorisches
-
Veranstalter
Organisation
Medkongress AG
CH-9016 St.Gallen
Kantonsspital St.Gallen
Departement PflegeCH-9007 St.Gallen
Wissenschaftliche
LeitungNicole Mösli
MAS FHO in Health Services
Leiterin Departement Pflege
Kantonsspital St.Gallen
CH-St.GallenJochen Lange
Prof. Dr. med.
Verwaltungsratspräsident Medkongress AG
CH-St.GallenKongress-Sekretariat Sekretariat Leitung Departement Pflege
Kantonsspital St.Gallen
Rorschacher Str. 95
CH-9007 St.Gallen
Tel +41 (0)71 494 23 11Anmeldung Anmeldungen via Anmeldungsportal Fachsymposium Gesundheit
Datum Mittwoch, 27. Januar 2021 09:00 - 17:30
Donnerstag, 28. Januar 2021 09:00 - 17:30
Posterwettbewerb Posterpreise im Wert von CHF 4000.-
InformationTagungsort Olma Messen St.Gallen
Hallen 2.1 & 3.1
St. Jakobstrasse 94
CH-9000 St.GallenTeilnahmegebühren ein Tag CHF 270.--
beide Tage CHF 410.--Schüler/-innen & Studenten/-innen
ein Tag CHF 120.--
beide Tage CHF 170.--Ein bei der Anmeldung gültiger Schüler- oder Studentenausweis ist erforderlich. Eine Kopie des Ausweises muss bei der Anmeldung hochgeladen werden.
Die Preise verstehen sich pro Person inklusive Mittagessen und Pausenverpflegung.
Verkehrsverbindung Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof St.Gallen mit Buslinien 3, 4 und 6, Richtung Heiligkreuz bis Haltestelle „Olma“PKW
Autobahn A1, Richtung St.Gallen, Ausfahrt St.Fiden
AnfahrtsplanParken Parkplätze (gebührenpflichtig) befinden sich direkt bei den Olma Messen St.Gallen.
Hotel
-
Hotel Oberwaid
Rorschacher Strasse 311
9016 St.Gallen
Telefon: +41 71 282 04 60
Fax: +41 71 282 04 69
E-Mail: reservation@oberwaid.ch
https://www.oberwaid.ch/Ihr Konferenzhotel gewährt Ihnen Sonderkonditionen für die Übernachtung während des Fachsymposiums Gesundheit vom 27. und 28. Januar 2021.
- Einzelzimmer mit Frühstück SFr. 180.- pro Zimmer pro Nacht
- Doppelzimmer mit Frühstück SFr. 210.- pro Zimmer pro Nacht
zuzüglich SFr. 4.00 Taxe pro Person und Nacht (inkl. MOBILITY Ticket - freie Fahrten der Verkehrsbetriebe St. Gallen, Zonen 210 + 211)
Hotelangebote finden Sie unter https://st.gallen-bodensee.ch/de/unterkuenfte.html
Für Fragen und/oder Informationen steht Ihnen St.Gallen-Bodensee Tourismus selbstverständlich gerne zur Verfügung:
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
9000 St.Gallen
Switzerland
Tel. 0041 (0) 71 227 37 37
Mail
Tagungsort
-
Olma Messen St.Gallen
Hallen 2.1 & 3.1
St. Jakobstrasse 94
CH-9000 St.Gallen
AGB
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Fachsymposium Gesundheit vom 27. und 28. Januar 2021
Registration/Anmeldung
Die Registration für das Symposium ist nur online über die Homepage www.fachsymposium.ch möglich. Die Teilnahmegebühr kann per Kreditkarte oder vor Ort bezahlt werden.Teilnahmegebühren
1 Tag CHF 270.- beide Tage CHF 410.- Schüler/-innen & Studenten/-innen
Ein bei der Anmeldung gültiger Schüler- oder Studentenausweis ist erforderlich. Eine Kopie des Ausweises muss bei der Anmeldung hochgeladen werden.1 Tag CHF 120.- beide Tage CHF 170.- Die Preise verstehen sich pro Person inklusive Mittagessen und Pausenverpflegung.
Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2020
Bitte beachten Sie, dass die Bezahlung der Teilnahmegebühr an der Tageskasse nur in bar in Schweizer Franken möglich ist. Für Teilnehmende, die nicht vorregistriert sind, dauert der Registrations- und Bezahlungsprozess etwas länger.
Bestätigung und Bezahlung nach Registrierung im Internet
Sie erhalten per Mail eine Anmeldebestätigung. Bei der Anmeldung kann man entweder "mit Kreditkarte" oder "vor Ort Bezahlung" wählen. In Anbetracht der jetzigen Situation wird keine Rechnung zugestellt. Vor Ort Bezahlung ist mit Kreditkarte oder in bar möglich. Es ist in Schweizer Franken zu bezahlen, es wird Ihnen eine Rechnung und eine Quittung ausgestellt. Ihre Registrierung ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung rechtsgültig*.*Falls das bevorstehende Fachsymposium Gesundheit aufgrund behördlicher Vorgaben oder aus irgendwelchen anderen Gründen abgesagt werden muss, gilt die Anmeldung als ersatzlos aufgehoben. Nach einer solchen Absage können von keiner der Vertragsparteien irgendwelche Ansprüche geltend gemacht werden. Seitens des Veranstalters werden keinerlei Bearbeitungsgebühren erhoben und die vom Teilnehmer geleistete Zahlung wird vollumfänglich zurückerstattet.
Stornierung
Bei Stornierung bis zum 11. Dezember 2020 erhalten Sie die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von SFr. 60.--. Der Betrag wird auf die Kreditkarte zurückerstattet. Bei Stornierung nach dem 11. Dezember 2020 und bei Nichterscheinen ist die volle Tagungsgebühr geschuldet. Stornierungen sind nur in schriftlicher Form gültig, d.h. per E-Mail oder Brief. Ihre Abmeldung senden Sie bitte an das Kongress-Sekretariat.Kantonsspital St.Gallen
Sekretariat Departement Pflege
CH-9007 St.Gallen
MailBei Buchung mit der Kreditkarte wird bei Stornierung der Rückerstattungsbetrag Ihrer Kreditkarte gutgeschrieben.
Hygiene- und Verhaltensregeln Covid-19
Befolgen Sie die Hygiene- und Verhaltensregeln gemäss Weisung vom BAG. Wenn bei Ihnen Covid-19-Symptome auftreten, bleiben Sie bitte zu Hause.
Haftung
Der Veranstalter ist die Medkongress AG, St.Gallen. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden oder für den Verlust/Diebstahl von Wertgegenständen jeglicher Art. Des Weiteren übernehmen die Organisatoren keine Haftung für jegliche Art von Schäden, die im Zusammenhang mit der Übernachtung und Anreise entstehen.Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
St.Gallen, August 2020
Vorträge Fachsymposium 2020
-
Wie beeinflussen Tabus die Gesundheit und die Politik?
Heidi Hanselmann, CH-St.GallenArmut als Tabu - Auswirkungen auf die Gesundheit
Max Elmiger, CH-ZürichVerwahrlosung - Am Abgrund der Gesellschaft
Albert Wettstein, CH-Zürich-
Vortrag_FSG_2020_Albert_Wettstein.pdf PDF 2.63 MBDownload
-
Vortrag_FSG_2020_Albert_Wettstein_Der rücksichtsvolle Vermieter.pdf PDF 80.09 KBDownload
-
Vortrag_FSG_2020_Albert_Wettstein_Dicke Freundinnen.pdf PDF 13.04 KBDownload
-
Vortrag_FSG_2020_Albert_Wettstein_Ein Vertrag genügt.pdf PDF 13.31 KBDownload
-
Vortrag_FSG_2020_Albert_Wettstein_Grosse Liebe bei kleinstem Leben.pdf PDF 164.82 KBDownload
-
Vortrag_FSG_2020_Albert_Wettstein_Ratten Katzendreck.pdf PDF 88.94 KBDownload
Im Boden versinken - Über Peinlichkeit und Scham
Daniel Hell, CH-MeilenStigmatisierung bei Depression - Was tun?
Rico Nil, CH-ZugStigmatisierung bei Adipositas - Die medizinische Unterversorgung droht
Dorothee Staiger, DE-ItzehoeDoppeltes Tabu - Sexualbegleitung für Menschen mit Behinderung
Sabina Maag & Erich Hassler, CH-DietlikonNicht erkannte Not - Suizidalität in Gesundheitsorganisationen
Gregor Harbauer, CH-MeilenÖFFENTLICHER VORTRAG Kampf gegen die weibliche Genitalverstümmelung – Fighting female genital mutilation
Waris Dirie, PL-DanzigWenn Mitarbeitende gewalttätig werden - Übergriffe gegen Patientinnen und Patienten
Dirk Richter, CH-BernHürden überwinden - Am Scheitern lernen
Roman Gonzenbach, CH-ValensGeld und Tod: Wieviel ist ein Leben am Ende wert - und für wen?
Gian Domenico Borasio, CH-LausanneWenn reden Gold wert ist und schweigen gefährlich wird
David Schwappach, CH-ZürichGefährliche Teamdynamiken - Fairplay ist Führungssache
Irene Neudorfer, AT-Wels & SchwanenstadtDie letzten Tabus - Ist Leiden noch zulässig?
Daniel Büche, CH-St.GallenAnsteckung verhindern - Tabus ansprechen
Patrizia Künzler-Heule, CH-St.GallenWorüber man spricht und worüber geschwiegen wird - Tabu im Wandel der Medizingeschichte
Bettina Hitzer, DE-Berlin
-