EKG-Seminar Bodensee 2022

EKG-Seminar
13:00 - 17:30 Uhr
Schloss Wartegg, Von Blarer Weg 1, 9404 Rorschacherberg
08:00 - 16:30 Uhr
Schloss Wartegg, Von Blarer Weg 1, 9404 Rorschacherberg
Das Seminar bietet Assistenzärztinnen und -ärzten, erfahrenen Internistinnen und Internisten sowie Kardiologinnen und Kardiologen die Möglichkeit, sich EKG-Grundlagen zu erarbeiten, Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Praxisorientierte Vorträge werden durch moderierte Workshops, in welchen EKGs durch die Teilnehmenden analysiert werden, ergänzt.
Credits
SGK: 10 Credits
Preis
CHF 80.-
Zielgruppe
Assistenzärtztinnen- und ärzte, erfahrene Internistinnen und Internisten sowie Kardiologinnen und Kardiologen
Max. Teilnehmerzahl
30 Personen

Dienstag, 25. Oktober 2022

13:00 – 13:10 Begrüssung
Prof. Dr. Hans Rickli, Kantonsspital St.Gallen
13:10 – 13:45 EKG Grundlagen
Dr. David Altmann, Kantonsspital St.Gallen
13:45 – 14:20 Workshop
Dr. David Altmann, Kantonsspital St.Gallen
14:20 – 14:55 Bradykarde Rhythmusstörung und Schenkelblöcke
Dr. Dr. Roman Brenner, Kantonsspital St.Gallen
15:00 – 15:30 Pause
15:30 – 16:15 Koronare Herzkrankheit
Dr. Lucas Jörg, Kantonsspital St.Gallen
16:15 - 17:30 Workshop
Dr. Dr. Roman Brenner, Kantonsspital St.Gallen und Dr. Lucas Jörg, Kantonsspital St.Gallen

Mittwoch, 26. Oktober 2022

08:00 – 08:40 Supraventrikuläre Tachykardien
Dr. David Altmann, Kantonsspital St.Gallen
08:40 – 09:15 Ventrikuläre Tachykardien
Dr. Florian Franzeck, Kantonsspital St.Gallen
09:15 – 10:15 Workshop
Dr. Florian Franzeck, Kantonsspital St.Gallen und Dr. David Altmann, Kantonsspital St.Gallen
10:15 – 10:45 Pause
10:45 – 12:00 Workshop
Dr. Florian Franzeck, Kantonsspital St.Gallen und Dr. David Altmann, Kantonsspital St.Gallen
12:00 – 13:30 Mittagessen
13:30 – 14:00 Spezielle EKGs - Kardiomyopathien, Ionenkanalerkrankungen, Peri-Myokarditis
Dr. Dr. Roman Brenner, Kantonsspital St.Gallen
14:00 – 15:00 EKG Quiz
15:00 – 15:30 Pause
15:30 – 16:30 EKG Quiz
16:30 Schlusswort