Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir laden Sie herzlich zum 2. Symposium „Ethik in der Medizin“ am
4. Oktober 2018 ein. In diesem Jahr möchten wir den Begriff der Würde in den Mittelpunkt stellen.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ – so der erste Satz der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Der Mensch besitzt Würde, weil er Mensch ist - die Würde kann ihm nicht gegeben, aber auch nicht genommen werden – Würde ist eine Mitgift des menschlichen Lebens.
Im menschlichen Leben gibt es Situationen, die besonders herausfordern und als „unwürdig“ bezeichnet werden, manchmal vom betroffenen Menschen selber, manchmal von Nahestehenden oder Aussenstehenden. Krankheit, Behinderung, Alter und Sterben gehören zu diesen Herausforderungen, die uns täglich begegnen.
Welche Erfahrungen und Überzeugungen können solchen Bewertungen zugrunde liegen? Was kann dazu beitragen, dass ein kranker Mensch seine Würde empfinden kann? Welche gesellschaftlichen Wertungen sollten hinterfragt werden, weil sie dem Menschen einen Wert anstelle von Würde zuschreiben? Was bedeutet die Unverfügbarkeit der menschlichen Würde für die Medizin?
Über diese Fragen möchten wir mit Ihnen nachdenken und diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Dr. med. Karen Nestor
Oberärztin
Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Dr. med. Daniel Büche
Zentrumsleiter
Palliativzentrum
Prof. Dr. med. Christoph Driessen
Chefarzt
Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist abgeschlossen. Sie können sich bis 1. Oktober gerne per E-Mail noch anmelden unter Angabe Ihres Wunschworkshops 1 oder 2 (Die Workshops 3 und 4 sind ausgebucht). Ihre E-Mail richten Sie bitte an: gabi.laesser@kssg.ch.Die Beschreibung der Workshops finden Sie untenstehend.
Ab 2. Oktober können wir keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Sie können aber gerne am 4. Oktober vorbeikommen, und wir registrieren Sie vor Ort.
Die Teilnahmegebühr von CHF 50.- können Sie in bar oder mit Kreditkarte bezahlen.